Studie: Grundschüler gehen schon häufig ins Internet
• 07.07.09 Nach einer aktuellen Studie gehen die Grundschüler, sofern ein Internet-Anschluss vorhanden ist, mit schöner Regelmäßigkeit ins Internet. Aber da es auch viele Internet-Seiten gibt, die nicht jungend- und Kindergerecht sind, gibt es nun eine gemeinsame Empfehlung vom Bundesfamilienministerium und dem Branchenverband Bitkom.
|
Viele Eltern nehmen das ernst und begleiten ihre Kinder aktiv im Internet. So darf jeder zweite Nutzer zwischen 7 und 17 Jahren nur zeitlich begrenzt online gehen. Fast genauso viele junge Surfer werden von ihren Eltern über rechtliche Risiken im Netz aufgeklärt.
Grundsätzlich sollten beim Surfen aber einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
-
• Jugendschutz-Filter sollte sofern vorhanden genutzt werden oder einen
Kinderschutz nachzurüsten. Ein solches Angebot gibt es etwa von der Initiative
"Ein Netz für Kinder", die unter anderem von der Bundesregierung und dem
BITKOM getragen wird.
• Einen sicheren Surfraum bietet spezielle Kinder- und Jugendportale an. So zum Beispiel das Portal www.FragFinn.de, das zur
Initiative "Ein Netz für Kinder" gehört.
• Eltern sollten mit ihren Kindern unbedingt über Erlebnisse im Internet
sprechen. Das hilft den Kindern, den Wahrheitsgehalt von Informationen zu
prüfen.
• Medienerziehung sollte schon in den Lehrplänen der Grundschulen verankert
werden, damit alle Kinder frühzeitig lernen, sich sicher im Web zu bewegen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


