Zusätzlich gibt es Handy-Flatrates von T-Mobile, Vodafone und Base für zwei
Jahre zwanzig Prozent günstiger. Auch den Einstieg ins mobile Internet macht
Talkline besonders leicht. Drei Monate lang erhält der Kunde bei
Vertragsabschluss eine Datenoption über fünf Megabyte bzw. 120 Onlineminuten
gratis und spart so weitere 15 Euro.
Das Musik-Telefon Nokia 5310, das Foto-Handy Sony Ericsson K770i oder
das Jukebox-Handy Samsung SGH-E900 sind in Verbindung mit dem preiswerten
Einsteiger-Tarif Talkline HomeCall bereits zum Ein-Euro-Preis erhältlich.
Im grundgebührbefreiten Talkline Free S-Tarif sparen Kunden im Rahmen der
Aktion insgesamt 59,40 Euro, denn Talkline erlässt ihnen drei Monate jeweils
19,80 Euro. Obendrauf legt der Service Provider zum Ein-Euro-Preis Samsungs
Design-Foto-Flunder SGH-G600 oder bis Ende Januar das Walkman-Handy Sony
Ericsson W910i. Kunden, die sich für den Talkline EasyFlat-Tarif entscheiden,
können nicht nur das schlanke Büro-Handy Nokia E51 erwerben, sondern sparen
drei Monate lang zehn Euro.
Wer sein Handy behalten möchte, kann sein Geld im Rahmen der Frühjahrsaktion
ebenfalls zurücklegen. Talkline erstattet auf Handy-Flatrates 24 Monate lang
20 Prozent der Grundgebühr. So sparen Kunden bei T-Mobile Max sieben Euro,
denn Talkline hat den Monatsgrundpreis von 35 Euro auf 28 Euro gesenkt. Die
Vodafone SuperFlat ist anstatt für 29,95 Euro für 23,96 Euro erhältlich. Für
Base 2 inklusive SMS-Flatrate zahlen Kunden statt 30 Euro nur noch 24 Euro.
Insgesamt 240 Euro Ersparnis sind bei Abschluss des Talkline O2
Genion-L-mit-Handy-Tarifs drin. Der Service Provider schreibt seinen Kunden
jeden Monat 10 Euro gut. Dazu gibt es das Nokia 6120 classic für nur einen
Euro.
Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten erhalten Sie im
Talkline Online Shop.
Eine Übersicht von den derzeitigen Angeboten für eine Handy Flatrate
erhalten Sie bei unserem Tarifrechner Netzwerk in der
Handy Flatrate Übersicht.
| Verwandte Nachrichten: |
-
17.09.25 Mit dem Start eines neuen Partner-Shops für refurbished
Smartphones setzt Vodafone gemeinsam mit Recommerce ein
klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Preisbewusstsein im deutschen Smartphone-Markt. Das Angebot richtet sich sowohl an Vertragskunden als auch an Prepaid-Nutzer und Interessierte ohne Vodafone-Vertrag.
...
-
13.01.25 Trotz der flächendeckenden Verfügbarkeit des
5G-Netzes in Deutschland surfen nur wenige Handys
tatsächlich im echten 5G-Netz. Viele Geräte nutzen weiterhin das
...
-
13.10.22 Online Casinos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele
Leute spielen unterwegs gerne Online-Spiele, daher ist es sehr praktisch, wenn
das Casino für iOS und Android angepasst ist. Nachfolgend finden Sie eine
...
-
06.10.21 Das Smartphone ist zum täglichen Begleiter für den Alltag, die
Freizeit, aber auch für den Beruf geworden. Mittlerweile gibt es vor allem bei
der jüngeren Generation und bei Menschen im mittleren Lebensalter nicht mehr
...
-
20.03.20 Die beliebten Smartphones entwickeln sich immer zu wahren
Spiele-Konsolen. In Zeiten von Ausgangssperren im Rahmen der Corona Krise in
Europa, haben die Online-Portale für Spiele ein grossen Zulauf.
...
-
02.12.19 In China nimmt die Generalüberwachung immer mehr zu. Dieses
betrifft dieses mal die Smartphone Kunden mit einem neuen Mobilfunkvertrag. Diese bekommen in China nun ein
neues Smartphone mit Vertrag nur nach einer Gesichts-Scannung.
...
-
21.08.19 Die beliebten Smartphones entwickeln sich immer zu wahren
Spiele-Konsolen. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Smartphone
Apps für Action, Abenteuer und Casino auf dem Markt kommen.
...
-
14.12.18 Auch in diesem Jahr gab es für Fans wieder eine große Auswahl an
alten Klassikern und brandneuen Games, welche mittlerweile nicht nur
Wartezeiten und Langeweile überbrücken, sondern auch für echtes Entertainment
...
-
29.11.18 Die diesjährige CeBIT 2018 in Hannover beschäftigte sich mit der laufenden
Digitalisierung in unserem Alltag. Dieses war wohl vielleicht die letzte Cebit
Messe. Immerhin wird nun das Aus der Cebit durch die Deutsche Messe verkündigt. Das bedeutet das Aus nach 33 Jahren. Immerhin war die Cebit immer ein Garant für volle Hallen, nun sei das Interesse aber für das kommende Jahr drastisch gesunken und daher wirtschaftlich nicht mehr tragbar, so der Veranstalter.
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|