Tele2: Ortsgespräche in der Nebenzeit für 0,97 Cent/Min.
• 06.03.06 Der Call-by-Call Anbieter Tele2 mit der Einwahlnummer 01013 bietet ab heute, den 6.März, billigere Ortsgespräche in der Nebenzeit an.Der Anbieter senkt seinen Call-by-Call Tarif für Ortsgespräche an Werktagen zwischen 19 und 7 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen auf 0,97 Ct/Min.
|
Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden Tarifvergleich für Orts- und Ferngespräche können Sie wie immer über unseren telefontarifrechner.de machen.
• 06.03.06 Der VoIP Anbieter sipgate stellt zur CeBIT seine neue Tarifwelt vor und nennt weitere Details zu Preisen und Vertragsbedingungen. Der neue Dienst "sipgate plus" bietet ISDN Leistungen, enthält einen Fax-Dienst sowie verbilligte Festnetz-Telefonate. Zusätzlich erhalten Neukunden die Option auf subventionierte Hardware.
"sipgate-plus"-Nutzer verfügen insgesamt über drei Telefonanschlüsse und einen Faxanschluss. Dafür erweitert sipgate die bestehende Ortsrufnummer um vier Durchwahlen. An jedem Telefonanschluss können zudem beliebig viele VoIP-Telefone wie z.B. das Grandstream GXP-2000 angebunden werden. Zusätzlich kosten Telefonate ins deutsche Festnetz bei "sipgate plus" nur noch 1 Ct/Min.
Der enthaltene und neue Fax-Dienst inklusive eigener Faxnummer ermöglicht den Versand und Empfang von Web-Faxen sowie die Anbindung von herkömmlichen Fax-Geräten an den sipgate-Account. Damit unterstützt der neue Fax-Dienst ebenfalls das Protokoll T.38. Für den Fax-Versand berechnet sipgate den jeweiligen sipgate basic"-Tarif vormals "sipgate Standard" oder den entsprechenden Auslandstarif.
"sipgate plus" kostet 3,90 Euro/Monat verbunden mit einer Mindestvertragslaufzeit von sechs Monaten. Die Abrechnung der Grundgebühr und der angefallenen Verbindungskosten erfolgt monatlich im Postpaid-Verfahren via Girokonto- oder alternativ via Kreditkarten-Abbuchung. Der Einzelverbindungsnachweis und die Anruflisten werden von sipgate detailliert nach der jeweiligen Rufnummer ausgewiesen.
Neukunden, die einen 12-Monats-Vertrag abschließen, erhalten zudem Zugriff auf VoIP-Hardware vom Hersteller AVM zum subventionierten Preis. Zur Auswahl stehen entweder die FRITZ!Box Fon oder die FRITZ!Box Fon WLAN oder die FRITZ!Box Fon WLAN 7050. So kostet z.B. die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 anstatt regulär 169,- dann 99,90 Euro.
"sipgate flat"-Nutzer können unbegrenzt viele Gespräche ohne Zeitlimit in die Festnetze folgender 15 europäischen Länder führen: Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Italien, Luxemburg, Schweiz, Großbritannien, Österreich, Spanien, Schweden, Dänemark, Finnland, Portugal und Irland. Die neue Flatrate kostet für "sipgate plus"-Kunden 6,90 Euro/Monat. Für "sipgate basic"-Nutzer beträgt die monatliche Grundgebühr 8,90 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils sechs Monate. Die Abrechnung erfolgt im Postpaid-Verfahren via Girokonto- oder alternativ via Kreditkarten-Abbuchung.
Neukunden, die einen 12-Monats-Vertrag abzuschließen, erhalten zudem Zugriff auf eine von drei FRITZ!Box-Fon-Modellen zum subventionierten Preis, wie beispielsweise die FRITZ!Box Fon WLAN für 69,90 Euro für "sipgate basic"-Kunden (außerdem Fon und WLAN 7050). Für "sipgate plus"-Kunde, die die neue Flatrate dazubuchen, gibt es die FRITZ!Box Fon WLAN hingegen schon für 59,90 Euro.
Die neue Flatrate von sipgate ersetzt den bisher bestehenden Tarif "sipgate1000", dessen Nutzer auf "sipgate flat" zu den Vertragsbedingungen von "sipgate1000" umgeschrieben werden .
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


