Telekom 5G Netzausbau: Kostenlose 5G-Upgrade für alle ab morgen
• 13.06.24 Bei der Telekom läuft der 5G Netzausbau schnell und rund. So bekommen ab morgen, dem 14.Juni, mehr als vier Millionen Kunden mit 4G-Nutzung ein kostenloses Upgrade auf das 5G Netz. Dabei bleiben laut der Telekom die Konditionen der den bestehenden Verträge gleich. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Features der neuen Telekom 5G Netz Aktion auf.
|
Telekom 5G Netzausbau: Kostenlose 5G-Upgrade für alle ab morgen
Die Telekom macht Mobilfunkkunden, die bislang noch nicht im 5G-Netz unterwegs sind, pünktlich zur Fußball Europameisterschaft ein echtes Highspeed-Geschenk mit dem kostenlosen 5G-Upgrade.
Telekom 5G Netzausbau: Telekom mit 5G für alle ab morgen --Bild: © Telekom |
Alle Tarife für Privatkunden und viele Geschäftskunden-Tarife, die bislang nur den LTE-Mobilfunkstandard umfassen, werden ab morgen, dem 14.Juni, automatisch für das schnelle 5G-Netz freigeschaltet. Die Nutzung ist ab dann ohne zeitliche Einschränkungen zu den Konditionen des bestehenden Vertrags möglich.
Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom dazu: "Unsere Netze stehen für Highspeed und das Erleben nahtloser Konnektivität. Nach dem unbegrenzten Datenvolumen bekommen mehr als vier Millionen Kunden von uns erneut ein Geschenk. Wir freuen uns, dass jetzt alle unsere Kunden die volle Kraft des besten Netzes erleben können.".
Telekom 5G Netzausbau: Über 11.400 5G-Antennen funken auf 3,6 GHz
Die Telekom baute ihr Mobilfunknetz an 965 Standorten in den letzten vier Wochen weiter aus. 171 Standorte wurden dafür neu gebaut und funken jetzt mit den entsprechenden LTE und 5G-Frequenzen. An 794 bestehenden Standorten wurde die Mobilfunk-Kapazität erhöht, um das Netz der Telekom noch besser zu machen.Dabei wurde nun an 146 dieser Standorte erstmals 5G in Betrieb genommen. Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt über 11.400 5G-Antennen in rund 900 Kommunen. Dabei gibt es Download-Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde.
Telekom 5G Netzausbau: Über 11.400 5G-Antennen funken auf 3,6 GHz --Bild: © Telekom |
"Mittlerweile sinkt der Datendurchsatz in unserem Mobilfunknetz im Tagesdurchschnitt nicht mehr unter einem Terabit pro Sekunde" sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland.
Dabei hatte sich der Datendurchsatz in den vergangenen knapp vier Jahren verdoppelt, so der Telekom Sprecher.
Laut der Telekom können nun 96 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.
Telekom 5G: Telekom präsentiert kleinen, mobilen 5G-Sendemast
Die Telekom präsentiert einen kleinen, mobilen 5G-Sendemast, welcher für den steigenden Bedarf an mobiler Kommunikation konzipiert ist. Das gilt auch bei kurzfristigen Anforderungen durch Festivals oder Großbaustellen. Die Deutsche Telekom setzt dabei jetzt auf mobile Sendemasten.Erst vor wenigen Monaten hatte die Telekom mit dem "Mobilfunkmast-to-go" einen Prototyp entwickelt, der sich innerhalb kurzer Zeit bereits zum Kundenliebling entwickelt hat. Rund ein Dutzend Firmen testen den flexiblen Kraftprotz bisher.
Telekom 5G: Telekom präsentiert kleinen, mobilen 5G-Sendemast --Bild: © Telekom |
Die Telekom hat den mobilen Mobilfunkmast selbst entwickelt und mit Geschäftskunden getestet, ab dem Frühjahr 2024 startet das kommerzielle Angebot.
"Wir haben mit unserem Aufruf zum Test unseres ultramobilen Mobilfunkmastes großes Interesse bei Unternehmen unterschiedlichster Branchen geweckt. Diese hohe Nachfrage zeigt: Der Bedarf nach einer flexiblen Mobilfunklösung ist da - auch bei Geschäftskunden. Das hat uns darin bekräftigt, diese Innovation zukünftig auch kommerziell anzubieten", sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland.
Verbindungsaufbau im Funkloch
Zu den ersten Testern gehört der führende Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister Implenia. Das Unternehmen wird seine Brückenbaustelle in Bad Lobenstein (Thüringen) während der zweijährigen Bauphase mit 5G und 4G/LTE versorgen.Die im Tal gelegene Baustelle konnte von den herkömmlichen Mobilfunkmasten der Umgebung nicht erreicht werden. Aufgrund des hohen Digitalisierungsgrads der Baustelle ist jedoch eine schnelle und zuverlässige Mobilfunkanbindung unabdingbar.
Der Mobilfunkmast versorgt die Baustelle mit leistungsfähigen Kommunikationsdiensten. Smartphones und Computer nutzen dann schnelle Mobilfunkverbindungen über Frequenzen im Bereich 2,6 und 3,6 Gigahertz.
Diese Mobilfunkgrundversorgung ist für Implenia zudem eine ideale Basis für IoT Anwendungen. Mit ihnen optimiert das Unternehmen Abläufe sowie Materialflüsse auf der Baustelle. Der einfach anzuschließende Mobilfunkmast wird auf der Brückenbaustelle per Glasfaser mit dem Netz verbunden.
Aber auch die Verbindung über Satelliten wird in einem nächsten Schritt getestet. Das sorgt für zusätzliche Flexibilität und eine noch schnellere Anbindung ans Netz. Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|