Telekom Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
• 03.01.25 Die Silvesternacht ist traditionell eine Zeit der Feierlichkeiten und Neujahrsgrüße, und dies spiegelt sich auch im Mobilfunknetz der Telekom wider. In der Silvesternacht 2024/2025 stieg das Datenvolumen im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 30 Prozent. Zwischen 20 Uhr und 3 Uhr wurden mehr als 2.900
|
Telekom Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz der Telekom
Telekom Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz -Bild: ©Telekom |
Mehr Datenverkehr an Silvester
Während der Silvesternacht legte das Datenvolumen im Mobilfunknetz der Telekom erheblich zu. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Volumen um 30 Prozent, was auf die verstärkte Nutzung von Messaging-Apps, sozialen Netzwerken und das Teilen von Fotos und Videos zurückzuführen ist. Insgesamt flossen in der Silvesternacht zwischen 20 Uhr und 3 Uhr mehr als 2.900 Terabyte Daten durchs Netz. Das Netz konnte diese Mengen problemlos transportieren und lief absolut stabil und zuverlässig.
Telefonate in der Silvesternacht
Neben dem Datenverkehr legten auch die Telefonate zu. In der Silvesternacht wurden zwölf Millionen Telefonate geführt, eine Million mehr als zum letzten Jahreswechsel. Besonders viele Anrufe gab es zwischen Mitternacht und ein Uhr, wobei in dieser Stunde über 20-mal so viele Telefonate wie normalerweise um diese Zeit stattfanden. Die Neujahrsgrüße wurden somit nicht nur per Nachricht, sondern auch häufig telefonisch übermittelt.
Städte-Ranking: Datenfeuerwerk in Berlin
Beim Städte-Ranking gab es in der Silvesternacht keine großen Überraschungen. Die einwohnerstärksten Städte lagen vorne: In Berlin, Hamburg und München haben die Menschen am meisten telefoniert und gesurft. Auf Platz vier und fünf lagen Köln und Frankfurt. Auf Platz zehn bei den Telefonaten fand sich Bielefeld. Ein Beweis also, dass es die Stadt wirklich gibt!
Notrufe zum Jahreswechsel
Die Anzahl der Notrufe in der Silvesternacht blieb stabil. Insgesamt wurden gut 70.000 Notrufe in den Netzen der Telekom abgesetzt, was etwa dem Level des Vorjahres entspricht. Dabei kamen mehr Notrufe über das Mobilfunknetz an. Die meisten Notrufe gab es zwischen 0:15 Uhr und 0:20 Uhr, wobei knapp zehn Notrufe pro Sekunde eingingen.
Netzmanagement und Überwachung
Das Netz der Telekom wird in den Netzmanagement-Centern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr überwacht. An den Feiertagen und zum Jahreswechsel verstärkt die Telekom ihre Bereitschaften und Technik-Teams, um sicherzustellen, dass für Kundinnen und Kunden alles rund läuft. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Netz auch bei hohen Datenmengen stabil und zuverlässig bleibt.
Somit zeigt die Silvesterbilanz im Mobilfunknetz der Telekom, dass sowohl das Datenvolumen als auch die Anzahl der Telefonate im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen sind. Mit mehr als 2.900 Terabyte transportierten Daten und zwölf Millionen Telefonaten erreichte das Netz neue Höchstwerte. Trotz dieser hohen Belastung blieb das Netz stabil und zuverlässig. Die Anzahl der Notrufe blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant, wobei mehr Notrufe über das Mobilfunknetz eingingen.Telekom Netze-Jahr 2024: Mobilfunk legt zu, Glasfaser boomt
Das Jahr 2024 war ein erfolgreiches Jahr für die Telekom,
sowohl im Bereich Mobilfunk als auch im Festnetz. Der
Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom ist erneut um rund 30
Prozent gestiegen, während der Glasfaserausbau erhebliche
Fortschritte verzeichnete. Wir zeigen Ihnen -wie immer- einen Überblick über die Datenrekorde und Entwicklungen im Telekom-Netz.
Telekom Netze-Jahr 2024: Mobilfunk legt zu, Glasfaser boomt -Bild: ©Telekom |
Mobilfunkdaten auf Rekordniveau
30 Prozent Anstieg im Datenverkehr
Der Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom legte 2024 um rund 30 Prozent zu, insgesamt gingen 3,81 Milliarden Gigabyte durchs Netz. Zum Vergleich: Diese Datenmenge entspricht rund 14,5 Jahren an YouTube-Uploads. Besondere Ereignisse wie Konzerte, das Oktoberfest und die Fußball-Europameisterschaft trugen zu diesem Anstieg bei. Den Datenrekord des Jahres gab es bei der Partie "Deutschland gegen Spanien" im Viertelfinale am 5. Juli. Beim umstrittenen Handspiel der Spanier erreichte der Datendurchsatz bundesweit 2.047 Gigabit pro Sekunde.
Spitzenereignisse und Datendurchsatz
Besondere Ereignisse sorgten für besonders viel Datendurchsatz: Neben der Fußball-EM waren Konzerte und Feste wie das Oktoberfest besonders datenintensiv. Diese Veranstaltungen zeigen, wie stark die mobile Datennutzung zugenommen hat und wie wichtig eine stabile Netzabdeckung für solche Großereignisse ist.
Fortschritte im Glasfaserausbau
Mehr Glasfaseranschlüsse und Kunden
Auch das Festnetz der Telekom transportierte 2024 deutlich mehr Daten als im Vorjahr. Das Datenvolumen stieg um 16 Prozent. Die Top 3 Anwendungen im Download im Telekom-Festnetz waren YouTube, Netflix und Amazon Prime. Im Upload lagen iCloud, Google Cloud und Microsoft Teams vorn.
Meilenstein im Glasfaserausbau
Beim Glasfaserausbau hat die Telekom 2024 einen Meilenstein erreicht und bietet jetzt zehn Millionen Haushalten einen Glasfaseranschluss an. Über 450.000 neue Kundinnen und Kunden haben sich in diesem Jahr für einen Glasfasertarif der Telekom entschieden, was einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Glasfasernetz hat mittlerweile eine Länge von 800.000 Kilometern.
Erweiterung des Mobilfunknetzes
Neue Standorte und 5G-Ausbau
Die Telekom macht ihr Mobilfunknetz permanent schneller und zukunftssicherer. An jedem Werktag hat das Unternehmen im Schnitt viereinhalb neue Standorte gebaut. Allein an ICE-Strecken wurde alle 2,5 Tage ein neuer Standort errichtet. 5G ist im Netz der Telekom bereits für 98 Prozent der Menschen in Deutschland verfügbar, LTE sogar für über 99 Prozent. Insgesamt funken jetzt rund 120.000 Antennen im Netz der Telekom, davon unterstützen über 96.500 Antennen 5G.
Events und Datenhighlights
Besondere Events haben den Datenverkehr im Telekom-Netz auf die Spitze getrieben. Bei der Fußball-EM wurden bundesweit rund 260 Millionen Gigabyte Daten transportiert. Den höchsten Datenverkehr verzeichnete der 5. Juli: An diesem Tag liefen rund um die Spiele "Spanien gegen Deutschland" und "Portugal gegen Frankreich" etwa 10,7 Millionen Gigabyte durchs Netz der Telekom. Insgesamt wurden in den zehn EM-Stadien und Fanzonen über 550.000 Gigabyte verbraucht.
Sonderversorgungen bei Veranstaltungen
Zusätzliche Maßnahmen für hohes Datenvolumen
Ergänzend zur bestehenden Netzversorgung verstärkte die Telekom in diesem
Jahr auf bundesweit rund 200 Veranstaltungen das
Mobilfunknetz vor Ort. Dazu gehörten Festivals wie Wacken,
Parookaville und das Hurricane Festival. Mit 140.000 Gigabyte
übertragene Daten sicherte sich das Metal-Festival Wacken den ersten Platz, gefolgt von Parookaville mit kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Noch schneller sind Sie aber via
Twitter und
Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|