AKTION 736x414
Anzeige

Telekom beendet Telefonauskunft --Eine Ära geht zu Ende

• 10.12.24 Mit dem Ende der Telefonauskunft der Telekom am 1. Dezember 2024 geht eine bedeutende Ära zu Ende. Die Telefonauskunft, die unter der bekannten Rufnummer 11833 erreichbar war, war einst eine unverzichtbare Dienstleistung, insbesondere in den 1990er Jahren. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die Geschichte, den Wandel und die Gründe für das Ende dieser Ära auf.

AKTION 400xx00
Anzeige

Telekom beendet Telefonauskunft --Eine Ära geht zu Ende

Erfahren Sie mehr über das Ende der Telefonauskunft der Telekom und wie eine Ära zu Ende geht.
Telekom beendet Telefonauskunft
--Eine Ära geht zu Ende -Bild: ©Telekom

Die Geschichte der Telefonauskunft

Ein unverzichtbarer Dienst in den 1990er Jahren

In den 1990er Jahren, als das Internet noch keine große Rolle im Alltag der Menschen spielte, war die Telefonauskunft der Telekom ein unverzichtbarer Dienst. Damals wurden jährlich rund 550 Millionen Anfragen über die Rufnummer 11833 eingereicht. Menschen nutzten die Telefonauskunft, um Telefonnummern, Adressen und andere Informationen zu erhalten.

Der Niedergang der Nutzung

Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets und der Verfügbarkeit von Informationen online begann die Nutzung der Telefonauskunft allmählich zu sinken. In den letzten Jahren verzeichnete die Telefonauskunft nur noch etwa 2 Millionen Anrufe pro Jahr, was einen drastischen Rückgang im Vergleich zu den Spitzenzeiten darstellt.

Gründe für das Ende der Telefonauskunft

Wirtschaftliche Überlegungen

Die Entscheidung, die Telefonauskunft einzustellen, basiert auf wirtschaftlichen Überlegungen. Die Telekom konnte den Dienst nicht mehr kostendeckend betreiben, da die Nutzungszahlen so stark gesunken waren. Die Betriebskosten für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und des Personals überstiegen die Einnahmen aus den wenigen Anrufen, die noch getätigt wurden.

Fokus auf zukunftsfähige Infrastrukturen

Die Telekom hat beschlossen, die eingesparten Mittel aus der Einstellung der Telefonauskunft in zukunftsfähige Infrastrukturen zu investieren. Dazu gehören der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen sowie die Entwicklung digitaler Services, die den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft besser entsprechen.

Alternativen zur Telefonauskunft

Andere Auskunftsdienste

Für diejenigen, die weiterhin auf telefonische Auskunftsdienste angewiesen sind, gibt es Alternativen zur Telefonauskunft der Telekom. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der Rufnummer 11880, die ebenfalls Auskunftsdienste anbietet. Diese Dienste können weiterhin genutzt werden, um Telefonnummern und Adressen zu erfragen.

Gedruckte Telefonbücher

Eine weitere Alternative ist die Nutzung gedruckter Telefonbücher. Auch wenn diese in der digitalen Ära etwas altmodisch erscheinen mögen, bieten sie immer noch eine zuverlässige Quelle für Kontaktinformationen. Viele Menschen haben nach wie vor ein Telefonbuch zu Hause, das bei Bedarf genutzt werden kann.

Die Bedeutung des Wandels

Ein Schritt in die digitale Zukunft

Das Ende der Telefonauskunft markiert einen bedeutenden Schritt in die digitale Zukunft. Die Telekom konzentriert sich darauf, moderne und effiziente Kommunikationslösungen anzubieten, die den Anforderungen der heutigen Gesellschaft gerecht werden. Der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie.

Veränderung der Kommunikationsgewohnheiten

Mit der Einstellung der Telefonauskunft wird deutlich, wie sich die Kommunikationsgewohnheiten der Menschen verändert haben. Während früher telefonische Auskunftsdienste unverzichtbar waren, greifen die meisten Menschen heute auf das Internet und digitale Dienste zurück, um Informationen zu finden. Diese Veränderung spiegelt den technologischen Fortschritt und den Wandel in der Art und Weise, wie wir kommunizieren, wider.

Somit endet die Telefonauskunft der Telekom am 1. Dezember 2024 und es geht eine Ära zu Ende. Diese Dienstleistung war einst ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags, insbesondere in den 1990er Jahren. Doch mit dem Aufstieg des Internets und der Verfügbarkeit von Informationen online ist die Nutzung der Telefonauskunft drastisch gesunken.

Aus wirtschaftlichen Gründen hat die Telekom beschlossen, den Dienst einzustellen und die Mittel in zukunftsfähige Infrastrukturen zu investieren.

Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 5 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 17,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen