Telekom mit Ausbau des Glasfasernetzes und mobile Datenraten bis zu 42,2 Mbit/s
• 28.02.11 Der Telekomkonzern hat am Vortag zur Eröffnung der CeBIT 2011 seine wesentlichen Ziele für das schnelle Internet benannt. Dabei soll nun das Glasfasernetz in Deutschland ausgebaut werden und die Kunden sollen dabei Datenraten bis zu 1 Gbit/s erreichen können. Allein in diesem Jahr werden bis zu 160 000 Haushalte in zehn deutschen Städten versorgt.
|
Studien zufolge steigt der Datenverkehr im Festnetz bis zum Jahr 2013 um das Fünffache, im Mobilfunk sogar um das 60fache. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, will die Telekom den Ausbau der erforderlichen intelligenten und leistungsstarken Breitbandnetze weiter vorantreiben. Dabei wird auf ein Mix aus Glasfaser- und Kupferanbindungen, sowie breitbandige Mobilfunktechniken wie HSPA+, LTE und WLAN-Angebote gesetzt.
Im August 2010 nahm die Telekom die bundesweit erste LTE-Mobilfunkstation im brandenburgischen Kyritz ans Netz. Zudem steigerte das Unternehmen im vergangenen Jahr in großen Teilen des HSPA/UMTS-Netzes das Spitzentempo auf 21 Mbit/s und erhöhte die Abdeckung um über zehn Prozent auf 83 Prozent der Bevölkerung. Ab dem kommenden April beginnt nun die Vermarktung der entsprechenden Datentarife.
Noch höhere Übertragungsraten sind auch im Bereich Mobilfunk ein Ziel. So wird die Telekom das HSPA/UMTS-Netz noch einmal ausweiten und bis zum Jahresende im gesamten Netz die verfügbare Bandbreite auf bis zu 42 Mbit/s verdoppeln. Noch wesentlich mehr Tempo liefert die LTE-Technik auf Basis der Frequenzbänder in den Bereichen 1,8 und 2,6 GHz. Anvisiert sind bis zu 100 Mbit/s.
Weitere Infos erhalten Sie im Internet beim Anbieter Telekom und beim Mobilfunkbereich von der Telekom.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



