Bislang ist die technischen Grenze im Kupferkabel bei 50 bis 100 Mbit/s
gesetzt. Das VDSL hört bei 50 Mbit/s auf. Mittels Vectoring läßt sich der
Anschluss dann noch auf 100 Mbit/s aufbohren. Allerdings ist diese keine
Lösung für Anschlüsse auf dem Land, welche Datenrate von unter 3 MBit/s
haben.
Eine neue Übertragungstechnologie aus dem Hause Alcatel Lucent und Huawei läßt
die Telekom aufhorchen, berichtet das Wirtschaftmagazin Wirtschaftwoche. Die
neue Technologie "G.fast2 soll sogar schon im nächsten Jahr marktreif
sein. Immerhin könnte die Telekom dadurch Milliarden an Kosten für das
Verlegen von Glasfaseranschlüssen sparen.
Mit Hilfe von "G.fast2 wird der Kupferhausanschlusses auf eine Geschwindigkeit
von bis zu 500 Megabit pro Sekunde beschleunigt. Damit würde diese Technik dem
Vectoring überlegen sein. Möglicherweise läßt sich auch im Alltagsbetrieb die
Datenraten auf das 5 bis 10-fache steigern, so dass auf dem Land dann
Datenraten ab 10 Mbit/s möglich wären.
Die Telekomriese ist laut der Wirtschaftswoche stark daran interessiert, die
neue Technik rasch zur Serienreife zu bringen. "Die Telekom beteiligt sich
aktiv an der Standardisierung der 'G.fast'-Technik", so der Telekom Technik-Chef
Bruno Jacobfeuerborn. Die aktuellen Pläne der Telekom sehen vor, bis zum Jahr
2016 24 Millionen Haushalten auf 100 Megabit pro Sekunde zu beschleunigen. In
die Glasfasertechnologie will der Konzern in diesem und nächstem Jahr 8,4
Milliarden Euro investieren.
Verwandte Nachrichten: |
-
25.01.21 Wenn es um das schnelle Internet geht, dann wird in Deutschland
fleißig gebuddelt. So ging zuletzt die deutsche Telekom eine Kooperation mit
der "Deutsche Glasfaser" ein. Aber auch in Hessen geht es bei der Polizei bald
...
-
23.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
22.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Nun warnt aktuell die Bundesnetzagentur vor SMS Spam.
...
-
21.01.21 Für Liebhaber von schnellen LTE Tarifen gibt es auch zum Wochenende
wieder eine grosse Auswahl bei den beliebten LTE 10 GB Smartphone Tarifen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Dabei
vergleichen wir wieder die 10 GB Tarife mit und ohne Telefon-Flatrate, da
...
-
21.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
20.01.21 Bei der Telekom gibt es immer mehr schnelle 5G Antennen in
Deutschland. Auch der LTE Netzausbau wird weiter voran getrieben. So rühmt
sich die Telekom, derzeit am meisten 5G Antennen zu haben, vor den beiden
...
-
19.01.21 Weiterhin sparen unsere Leser den Anschlusspreis bei den
beliebten Klarmobil Tarifen mit einer All-In-Flat im Telekom Netz bei
der neuen Neujahrs Tarifaktion. Die Anschlusspreisbefreiung
...
-
19.01.21 Ob der Netzausrüster Huawei eine Rolle beim 5G LTE Netzausbau in
Europa spielt, ist derzeit eine entscheidende Frage in Europa. Immerhin pochte
die US-Regierung zuletzt auf ein Embargo von Huawei, da dem
...
-
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|