Umfrage: Flexible Arbeitsbedingungen sind gefragt
• 27.04.10 Die Arbeitswelt wird durch die Kommunikation per Internet und Erreichbarkeit durch das Handy ständig verändert. Da verwundert es nicht, dass auch schon sehr viele Heimarbeitsplätze entstanden sind, um die die mitunter lästigen Fahrten zum Büro, oft Verbunden mit Stau, entfallen und der Arbeitnehmer wiederum mehr Zeit für die Firma hat. Auch ist die
|
Mittlerweile arbeiten laut dem Branchenverband Bitkom 10 Prozent der Berufstätigen in Deutschland ganz oder zeitweise von zu Hause aus. Weitere 58 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich flexiblere Arbeitsbedingungen. 37 Prozent der Berufstätigen möchten gerne an einigen Tagen in der Woche zu Hause arbeiten und weitere 20 Prozent sogar täglich. Nur noch 30 Prozent der befragten Arbeitnehmer gehen dagegen am liebsten jeden Tag ins Büro.
Nach den Ergebnissen der Umfrage sind Frauen etwas stärker an Telearbeit interessiert als Männer. Fast drei Viertel der berufstätigen Frauen möchten am liebsten ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten oder tun dies bereits. Unter den Männern sind es mit fast zwei Drittel. 34 Prozent der Männer gehen bevorzugt jeden Tag ins Büro gegenüber 24 Prozent der Frauen.
Drei Viertel der 30- bis 49-Jährigen will regelmässig zu Hause arbeiten oder tut dies bereits. Am geringsten ist der Wunsch nach einem Heimarbeitsplatz bei den 14- bis 29-Jährigen ausgeprägt, die sich noch im Job beweisen müssen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



