Umfrage: Schon 73 Prozent der dt. Unternehmen nutzen Social Media
• 14.07.17 Immer mehr Unternehmen nutzen Social Media. So sind es laut dem
Branchenverband Bitkom schon 73 Prozent der dt. Unternehmen. Dabei gibt es
dann aber auch oft Produktkritik. Dieses ist aber dann eigentlich wieder ein
Anlass, um das Produkt weiter zu verbessern. Immerhin gibt es durch den Social
Media Einsatz aber auch neue Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern.
Social Media Einsatz von dt. Unternehmen wird oft belohnt
Die meisten Firmen wissen mittlerweile, dass sie an Sozialen Netzwerken nicht
mehr vorbeikommen. So nutzen 73 Prozent der Unternehmen heute Social Media. Je
größer ein Unternehmen, desto häufiger setzt es Soziale Plattformen wie zum
Beispiel Facebook oder Twitter ein. Bei den großen Unternehmen ab 500
Mitarbeitern sind es nahezu alle, bei den Unternehmen mit 100 bis 499
Beschäftigten sind es 88 Prozent, bei den kleineren ab 20 Mitarbeitern 68
Prozent, so das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom.
In den Unternehmen kommen Soziale Netzwerke wie Facebook, Xing und LinkedIn
zum Einsatz, hier sind 99 Prozent der Firmen vertreten. Es folgen Twitter mit
60 Prozent und Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo mit 41 Prozent.
Foto-Plattformen wie zum Beispiel Instagram oder Flickr nutzen 27 Prozent,
Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Snapchat nutzen 24 Prozent der
dt.Unternehmen, so der Branchenverband Bitkom weiter.
"Soziale Netzwerke sind ein wichtiges Marketing-Instrument für
Unternehmen, um ihre Markenidentität zu stärken. Gerade jüngere Zielgruppen
sind über klassische Kanäle wie Printprodukte kaum noch zu erreichen. Umso
wichtiger ist ein starker Auftritt in den Sozialen Medien", sagt
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Bei vielen Unternehmen werden die Social Media Formen noch nicht wegen dem
personellem Aufwand eingesetzt. Auch rechtliche Unsicherheiten und der
finanzielle Aufwand sind oft ein Grund.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Noch schneller sind Sie aber via
Twitter und
Facebook informiert.
18.02.19 Mittlerweile suchen laut einer Umfrage immer mehr deutsche Nutzer
die besten Preise und Tarife im Internet. So verschaffen die
digitalen Plattformen den Kunden einen Überblick über die Angeboe und bieten
...
13.02.19 Mittlerweile suchen laut einer Umfrage immer mehr deutsche Nutzer
ihre grosse Liebe im Internet. Immerhin soll es nun schon jeder dritte
Bundesbürger versuchen, so das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes
...
05.02.19 Aufgrund des Fachkräftemangels in der IT-Branche werben immer
mehr Arbeitgeber mit lukrativen Zugaben. So berichtet der Branchenverband
Bitkom, dass jedes zweite Unternehmen potenzielle Mitarbeiter mit der jüngsten
...
01.02.19 Wie an jedem 1.Februar, seit dem Jahr 2012, gibt es den "Ändere
dein Passwort"-Tag. So hat zum Beispiel der Streaming Dienst Spotify schon einige
Kunden aufgefordert sein Passwort zu ändern. Ob dieses nun die Regel wird,
...
29.01.19 Die digitalen Bezahlmethoden werden zunehmend Teil des
Verbraucheralltags. So gibt es nun auch eine passende Safer Internet Day 2019
vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und des
...
14.01.19 Die Bürger werden immer wieder im Internet durch Datendiebstahl,
Identitätsklau, Beleidigung oder Betrug bedroht. So wurden laut einer Umfrage
des Branchenverbandes Bitkom schon jeder zweite Internetnutzer im vergangenen
...
08.01.19 Die digitale Ausstattung in den deutschen Haushalten
hat zu Weihnachten wieder zugenommen. Auch werden
zum neuen Jahr viele Altgeräte wie PCs oder Notebooks zugunsten der neuen
...
19.12.18 Wenn es um die Sicherheit der eigenen Daten geht, sollte man
schon ein Passwort nehmen, welches schwer bis gar nicht zu knacken ist.
Allerdings nehmen die Deutschen Nutzer immer noch relativ einfache Passwörter.
...
30.08.18 Die Zeitumstellung in Europa ist immer ein beliebtes Thema in der
Politik sowie am Stammtisch. Jeder hat Argumente dafür und dagegen. Nun hatte
die EU eine Online-Umfrage bei rund 4,6 Millionen
...