Updategate: Apples neues Firmware-Update auf iOS 8.0.2!• 26.09.14 Nachdem sich Apple mit dem Firmware-Update auf iOS 8.0.1 gestern noch
ordentlich blamierte, gibt es ab heute schon wieder ein neues Update. Und wie
es scheint, bisher gibt es noch keine Probleme. Weder bei Twitter noch bei
Facebook gibt es bislang Kommentare über Fehlfunktionen, abstürzende iPhones
oder sonstige Software-Fehler.
Nach dem peinlichen Vorfall mit dem krummen
Aluminiumgehäuse bei dem iPhone 6 Plus, muss Apple gestern eingestehen, dass das
neue Firmware-Update auf iOS 8.0.1 gleich die neuen iPhone 6 Modelle
schrottet. Abhilfe bekommt man nur, durch das Zurücksetzen auf die alte
Version iOS 8.0, sofern noch vorhanden und man auch noch Zugriff auf sein
Smartphone hat. Auf jeden Fall hat Apple gleich reagiert, und nur wenige
Stunden nach der Freigabe der neuen iOS Version, diese auch gleich wieder komplett zurückgezogen.
Nach dem Firmware-Update auf iOS 8.0.01 gab es Probleme mit dem WLAN und der
Mobilfunkverbindung und dem Touch-Sensor zum Entsperren des Smartphones.
Abhilfe schafft nur für kurze Zeit, dass an und Abschalten der WLAN-
bzw. Mobilfunkverbindungen oder das komplette Ausschalten des Smartphones.
Diese Abhilfe war aber nur temporär. Der neue Fehler verbreitete sich dann
auch schnell in Apples Foren und bei Twitter.
|
Apples iPhone 6 und iPhone 6 Plus -Quelle: Apple
|
Eigentlich wollte Apple nur kleine Verbesserung beim iOS 8.0 machen. Es
sollten dabei nur mehrere Fehler beseitigen werden. Das Update sollte Apps zum
laufen bringen, die Apples neuen Fitness- und Gesundheitsdienst HealthKit
nutzen. Immerhin hat Apple damit mit dem Gesundheits-Feature groß
geworben. Aber dieses Feature lag und liegt erst noch bei Apple brach.
Für die deutschen Nutzer gab es das neue iOS 8.0.1 schon am frühen Mittwochabend
und erreichte damit zahlreiche Nutzer. Wer ein neues iPhone 6 oder
iPhone 6 Plus über iTunes aktivierte, nachdem das Update online war, bekam es
unter Umständen auch automatisch aufgespielt. Damit war der Schaden dann sehr
schnell verbreitet.
Zum Verkaufsstart haben auch weiterhin die passende
Tarifübersicht von iPhone 6 Angeboten
mit einem Laufzeitvertrag für unsere Leser.
Das iPhone 6 hat derzeit laut unserem iPhone 6 16GB Preisvergleich
einen Gegenwert von rund 699 Euro, das
iPhone 6 plus mit 16GB
hat einen Gegenwert von rund 799 Euro.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
28.12.20 Vor genau einem Jahr haben wir über das Update-Desaster bei Apple
berichtet. Dabei ging es um die Version iOS 13.1, welche auch vor einem Jahr
kurz nach der Version iOS 13 erschienen ist. Nach dem iOS 14.0.1 gab es
...
-
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
-
26.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. So gibt es bei der neuen Version eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|