Vodafone Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Videotelefonate im Mobilfunknetz
• 04.01.25 In der Silvesternacht 2024/2025 stieg das Datenvolumen im Mobilfunknetz von Vodafone auf ein Rekordhoch. Die Deutschen nutzen immer häufiger
|
|
Vodafone Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Videotelefonate im Mobilfunknetz
|
|
Vodafone Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Videotelefonate im Mobilfunknetz -Bild: © Vodafone |
Zunahme des Datenvolumens
Das Vodafone-Netz transportierte in der Silvesternacht rund 20 Prozent mehr Daten als im Vorjahr. Allein in der ersten Stunde des neuen Jahres (0.01 Uhr - 1.00 Uhr) wurden 500.000 Gigabyte Daten übertragen. Zwischen 20 Uhr an Silvester und 3 Uhr an Neujahr waren es insgesamt rund 3 Millionen Gigabyte Daten. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum beim Jahreswechsel 2023/2024 waren es 2,5 Millionen Gigabyte Daten, und in der Silvesternacht 2022/2023 waren es nur 1,4 Millionen Gigabyte Daten. Innerhalb von zwei Jahren hat sich das Datenaufkommen im Handynetz somit mehr als verdoppelt.
Trend zu Videotelefonaten
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Datenvolumens ist der Trend zu Videotelefonaten. Immer mehr Deutsche nutzen WhatsApp, FaceTime und ähnliche Dienste für ihre Telefonate. Laut einer Mobilfunk-Analyse von Vodafone wurden klassische Handy-Telefonate für die ersten Wünsche im neuen Jahr seltener geführt als in den Vorjahren. Videotelefonate und Anrufe über Facetime und Co. sind immer beliebter und durch das verbesserte Mobilfunknetz in deutlich höherer Qualität möglich als noch vor ein paar Jahren.
Zuverlässigkeit des Mobilfunknetzes
Das Mobilfunknetz von Vodafone verbindet die Menschen immer zuverlässiger im Alltag und zu besonderen Anlässen. Die Zahl der Funklöcher ist im vergangenen Jahr kleiner und die Fläche mit schneller 5G-Abdeckung größer geworden. Das Netz kann heute riesige Datenmengen in sehr kurzer Zeit ruckelfrei transportieren. Die Menschen haben das in der Silvesternacht genutzt und deutlich häufiger datenintensive Videotelefonate über Facetime und Co. geführt.
Silvester-Handy-Ranking
Besonders viele Daten übermittelte das Mobilfunknetz von Vodafone in Städten, wo die großen, öffentlichen Silvester-Partys stattfanden. Berlin ist bei der mobilen Internet-Nutzung in der Silvesternacht Spitzenreiter. Aus der Hauptstadt wurden zum Start ins neue Jahr die mit Abstand meisten Fotos geteilt und Videoanrufe geführt. Vodafone hat die Top-Ten Handy-Silvester-Städte ermittelt. Hier sorgten die Smartphone-Nutzer für das größte Datenfeuerwerk:
Städte-Ranking mobile Internet-Nutzung an Silvester
-
• Berlin: 140.000 Gigabyte Daten
• Hamburg: 60.000 Gigabyte Daten
• München: 50.000 Gigabyte Daten
• Köln: 40.000 Gigabyte Daten
• Düsseldorf: 32.000 Gigabyte Daten
• Stuttgart: 27.000 Gigabyte Daten
• Dortmund: 22.000 Gigabyte Daten
• Bremen: 20.000 Gigabyte Daten
• Duisburg: 18.000 Gigabyte Daten
• Essen: 16.000 Gigabyte Daten
Rückgang klassischer Handy-Telefonate
Der Trend zu Videotelefonaten führte im Vergleich zum Vorjahr zu einem leichten Rückgang beim klassischen Handy-Telefonat. Zwischen 0.01 Uhr und 1.00 Uhr morgens wurden im Mobilfunknetz von Vodafone 5,3 Millionen klassische Telefonate geführt. In den sieben Stunden zwischen 20 Uhr abends und 3 Uhr morgens waren es 13,5 Millionen klassische Handy-Telefonate, was etwa 3 Prozent weniger sind als im Vorjahr, wo es 14 Millionen waren.
Somit zeigt die Silvesterbilanz im Mobilfunknetz von Vodafone eine deutliche Zunahme des Datenvolumens und eine Veränderung der Kommunikationsgewohnheiten. Immer mehr Deutsche nutzen Videotelefonate über WhatsApp, FaceTime und ähnliche Dienste, was zu einem neuen Datenrekord führte.
Trotz des leichten Rückgangs der klassischen Handy-Telefonate bleibt das Mobilfunknetz stabil und zuverlässig. Die steigende Nutzung datenintensiver Dienste und die wachsende 5G-Abdeckung zeigen die zunehmende Bedeutung des Mobilfunks in der heutigen digitalen Welt.
Vodafone Kabelfernsehen: Das Erste und Dritte Programme nur noch in HD
Im Jahr 2024 kündigte die ARD an, die SD-Verbreitung ihrer
Fernsehprogramme per Satellit einzustellen. Diese Änderung betrifft
Das Erste und die Dritten Programme, die künftig nur noch in
|
|
Vodafone Kabelfernsehen: Das Erste und Dritte Programme nur noch in HD -Bild: © Vodafone |
Vorteile von Fernsehen in HD
HD-Fernsehen bietet Zuschauern schärfere und
detailreichere Bilder im Vergleich zur SD-Qualität. Die
Bildqualität in HD ermöglicht es den Zuschauern, Inhalte in höherer
Auflösung zu genießen, was zu einem verbesserten
Umstellung auf HD
Für Kabelkunden, die bereits HD-fähige Empfangsgeräte nutzen, ändert sich nichts. Deutlich weniger als zwei Prozent der Kabelkunden nutzen noch einen TV-Receiver, der ausschließlich SD-Qualität unterstützt. Für diese Kunden bietet Vodafone Unterstützung auf einer Serviceseite an. HD-fähige TV-Receiver, die auch im Zusammenspiel mit älteren Fernsehern funktionieren, lassen sich zudem im Fachhandel erwerben.
Erkennung von HD-kompatiblen Geräten
Einige Sender haben ein 'HD' im Programmnamen oder im
Senderlogo. Stößt man beim Umschalten auf einen entsprechend
gekennzeichneten Sender, unterstützt das verwendete Fernsehgerät mit hoher
Wahrscheinlichkeit HD. Hinweise kann auch das
Freisetzung von Kapazitäten
Durch die Abschaltung der SD-Verbreitung von Das Erste und den Dritten Programmen setzt Vodafone im Kabelnetz Kapazitäten frei. Diese freigewordenen Kapazitäten bieten einen größeren Gestaltungsspielraum für die künftige Netzgestaltung. Internetkunden können beispielsweise künftig von mehr Leistung und höheren Datenraten profitieren.
Vorteile für Internetkunden
Die Freisetzung von Kapazitäten im Kabelnetz ermöglicht es Vodafone, die Internetgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit zu verbessern. Kunden können somit von höheren Datenraten und einer stabileren Verbindung profitieren. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen datenintensive Dienste wie Streaming und Videoanrufe immer populärer werden.
Zukunft des Kabelfernsehens
Die Umstellung auf HD und die Freisetzung von Kapazitäten sind wichtige Schritte für die zukünftige Entwicklung des Kabelfernsehens. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem steigenden Bedarf an hochwertigen Inhalten wird HD-Qualität zunehmend zum Standard. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Zuschauer ein verbessertes Seherlebnis genießen können.
Zusammenfassung
Ab dem 7. Januar stellt die ARD die SD-Verbreitung ihrer Programme Das Erste und die Dritten Programme ein. Vodafone wird diese Änderung ebenfalls umsetzen, sodass die Programme nur noch in HD-Qualität zu sehen sein werden. Diese Umstellung bietet Zuschauern schärfere und detailreichere Bilder und ermöglicht es Vodafone, Kapazitäten im Kabelnetz freizusetzen. Dadurch können Internetkunden von höheren Datenraten und einer besseren Netzqualität profitieren.
Die meisten Kabelkunden sind bereits mit HD-fähigen Geräten ausgestattet, sodass sie von dieser Umstellung profitieren können. Für Kunden, die noch keine HD-Programme empfangen können, bietet Vodafone Unterstützung an und HD-fähige Receiver sind im Fachhandel erhältlich. Diese Änderungen markieren einen wichtigen Schritt für die zukünftige Entwicklung des Kabelfernsehens und tragen dazu bei, das Seherlebnis für Zuschauer weiter zu verbessern.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


