Vodafone mit Jugendschutz-Initiative auf dem Schulhof
• 16.08.07 Kinder und Jugendliche nutzen immer häufiger Handys, um Videos oder Bilder per Handy untereinander auszutauschen. Schnell und zudem kostenlos ist dies z. B. über Bluetooth- und Infrarotverbindungen möglich. Meistens handelt es sich dabei um harmlose Bilder oder Videos. Doch leider kommt es auch dazu, dass Gewaltvideos oder andere jugendgefährdende Inhalte übermittelt|
|
Mit wenigen Tastenklicks kann die Jugendschutz-Sperrfunktion aktiviert und damit die Bluetoothschnittstelle gesperrt werden. Die entsprechende Funktion ist ab sofort auf dem Samsung D900i kostenfrei vorinstalliert und muss nur noch aktiviert werden. In Kürze kommt ein weiteres Handy in den Handel, das Samsung SGH250v.
Vodafone ist ferner Juni 2006 Mitglied der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter (FSM) e.V., beteiligt sich an der Initiative der Bundesregierung und der FSM "Ein Netz für Kinder" zur Schaffung eines sicheren Internetsurfraums für Kinder.
Zudem hat Vodafone 2005 den Verhaltenskodex der Mobilfunkanbieter in Deutschland zum Jugendschutz und Mobilfunk sowie 2007 das EU Safer Mobile Use Framework unterzeichnet.
Mit dem Eltern-Ratgeber "Bleiben Sie mit ihrem Kind in Verbindung", ausführlichen Informationen auf seiner Homepage und einer in Jugendschutzbelangen kompetenten Hotline bietet Vodafone ein breites Spektrum an Hilfestellungen für einen verantwortlichen und sicheren Umgang mit dem Handy. Darüber hinaus bietet die CallYa-Juniorkarte, eine spezielle Vodafone-Prepaidkarte für Kinder und Jugendliche, weitere Schutzmechanismen: Teure Mehrwertnummern (z.B. 0190, 0900 oder 0137) sind ebenso vorab gesperrt wie Premium-SMS-Dienste.
Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter im OnlineShop von Vodafone D2.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


