Vodafone: UMTS mit bis zu 2 Mbit/s
• 04.02.05 Wenn beim mobilen Datenturbo UMTS die zweite Beschleunigungsstufe gezündet wird, dann heißt das im Mobilfunk HSDPA. Hinter der Abkürzung für High-Speed-Downlink-Packet-Access verbirgt sich der nächste Entwicklungsschritt der dritten Mobilfunkgeneration. Damit sind Datenraten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde möglich. Auf der CeBIT in
|
Mit HSDPA sind Übertragungsraten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde möglich. In speziellen Mikrozellen beispielsweise in Messehallen können theoretisch maximale Datenraten von bis zu 14,4 Mbit/s erreicht werden.
Bereits seit längerem arbeitet Vodafone mit Systemherstellern bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Technologie in das Live-Netz zusammen. HSDPA wird netzseitig voraussichtlich erstmals Anfang 2006 zur Verfügung stehen. Die erforderlichen Endgeräte müssen bis dahin noch zur Serienreife gebracht werden. Bei Vodafone in Deutschland wird die Technologie dann schrittweise in den Ballungsgebieten eingeführt und dann in alle UMTS-versorgten Gebiete ausgebaut. Bereits jetzt können Vodafone Kunden den heutigen UMTS-Standard in über 700 Städten und Gemeinden nutzen. Bis Jahresende werden 2000 Städte und Gemeinden mit der dritten Mobilfunkgeneration versorgt sein.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


