iPhone 7 und iPhone 7 Plus mit Tarif/Vertrag:
Die iPhone 7 und iPhone 7 Plus Tarife bei unserem Preisvergleich können Sie einfach und sofort mit Hilfe unseres
Tarifrechners ermitteln. Die iPhone 7 und 7 Plus Angebote sind beim Preisvergleich jeweils nach dem
billigsten Angebot sortiert. Bei den iPhone 7 und 7 Plus Angeboten
bekommen Sie das Smartphone erheblich billiger, als wenn die das Smartphone
ohne Vertrag einzeln kaufen.
Aktuell liegen die Preise in unserem
iPhone 7 Preisvergleich
um die 550 Euro Marke, so dass es sich immer noch lohnt, das iPhone 7 mit einem
Handytarif zu erwerben. Noch teurer sind die iPhone 7 Plus Modelle in unserem
iPhone 7 Plus Preisvergleich.
Hier liegen die Preise bei rund 650 Euro Marke.
Oftmals gibt es bei den iPhone 7 Tarifen Freiminuten oder eine Handy Flatrate
dazu. Damit können dann weitere Kosten für Vieltelefonierer gespart werden.
Preistipps bei den iPhone 7 und iPhone 7 Plus Tarifen:
|
 
13.02.19 Beim Handydiscounter Blau gibt es ab morgen, dem 14.Februar die
Blau Tarifen auch mit einer monatlichen Laufzeit als Flex-Variante.
Dabei ist das gesamte Postpaid Tarifportfolio betroffen und glänzt auch mit reduzierten Tarifen. Weiterhin gibt
es die Blau Tarife mit mehr Datenvolumen und reichlich Flatrates für wenig Geld. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Neuerungen von Blau auf.
...mehr
 
09.02.19 Apple hatte letzte Woche eine schwere Software-Sicherheitslücke bei der Gruppenfunktion des
Videochats Facetime bekannt gegeben. Diese Sicherheitslücke ermöglichte ein Ausspionieren
seine Gegenübers. So wurde mit der Facetime-Funktion
das Smartphone zur Wanze. Daher sollten die Nutzer von iOS-Geräten nun das
...mehr
 
30.01.19 Apple steht aktuell mal wieder im Visier der Öffentlichkeit.
Nun sorgt eine schwere Software-Sicherheitslücke bei der Gruppenfunktion des
Videochats Facetime für Probleme. Dieses ermöglicht ein Ausspionieren
seine Gegenübers, wie auch Apple bestätigt. Mit der Facetime-Funktion
...mehr
 
21.01.19 Im Rahmen einer Patentklage zwischen Apple und dem Chipkonzern
Qualcomm wurde nun das vor Gericht erstrittene Verkaufsverbot für mehrere
ältere iPhone-Modelle in Deutschland in Kraft gesetzt. Damit tritt ein
Verkaufsverbot für die Modelle iPhone 7 und 8 sowie das iPhone X aus dem Jahr 2017 in Kraft. Mit einer neuen richterlichen Verfügung geht es nun um die Verkaufsmodelle bei den Händlern an 4300 Standorten.
...mehr
 
10.01.19 Beim Handydiscounter Blau gibt es ab sofort eine Preissenkung bei
den Blau Tarifen. Zuletzt gab es schon ein Tarif-Update bei den Blau
Tarifen im Herbst. Dieses mal ist das gesamte Postpaid Tarifportfolio betroffen und glänzt mit reduzierten Tarifen. Weiterhin gibt
es die Blau Tarife mit mehr Datenvolumen und reichlich Flatrates für wenig Geld. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Neuerungen von Blau auf.
...mehr
 
10.01.19 Für Liebhaber von tollen iPhone Modellen gibt es ab sofort
bei mobilcom-debitel einen neuen Preiskracher mit dem Apple
iPhone 7 32 GB für nur 424 Euro. Mittlerweile darf Apple das iPhone 7
selbst in seinem Store nicht mehr wegen Patentstreitigkeiten anbieten.
...mehr
|
-->mehr News
|
|
|
iPhone 7 und 7 Plus -Quelle: Apple
|
|
iPhone 7 und iPhone 7 Plus mit optischer Bildstabilisierung
Bei den neuen iPhone 7 und 7 Plus Modellen gibt es laut Apple ein
bahnbrechendes, neues Kamerasystemen. Ferner wurde auch die Akkuleistung der
Smartphones verlängert, so dass man eine längere Nutzungsdauer hat, ohne die
Ladestation aufzusuchen. Ferner gibt es nun eine 12-Megapixel Kamera mit
einer optischen Bildstabilisierung. Immerhin ist dieses bei der Grösse schon
sehr bemerkswert. Denn wer ein Kameraobjektiv mit einem Bildstabilisator hat,
weiss welche Grösse und Raum der Bildstabilisator hat.
Eine größere 1.8 Blende und ein Objektiv mit sechs Elementen ermöglichen
hellere, detailreichere Fotos und Videos und eine breite Farberfassung sorgt
für lebendigere, differenziertere Farben. iPhone 7 Plus kommt mit der gleichen
12-Megapixel Weitwinkelkamera wie iPhone 7 und bietet zusätzlich eine
12-Megapixel Kamera mit Teleobjektiv, die im Zusammenspiel einen zweifachen
optischen Zoom und einen bis zu zehnfachen digitalen Zoom für Fotos bieten.
Mehr Leistung und Batterielaufzeit
Der neue speziell entwickelte Apple A10 Fusion Chip hat eine neue Architektur,
und ihn zum leistungsstärksten Chip in einem Smartphone macht. Die CPU des
A10 Fusion hat jetzt vier Kerne. Sie integriert nahtlos zwei im Verhältnis zu
iPhone 6 doppelt so schnelle High-Performance-Kerne mit zwei
Hocheffizienz-Kernen, die in der Lage sind mit gerade einmal einem Fünftel der
Energie der High-Performance Kerne auszukommen.
Die Grafikleistung ist mit bis zu dreifacher Geschwindigkeit im Vergleich mit
iPhone 6 ebenfalls höher, bei gleichzeitig gerade einmal dem halben
Energieverbrauch, wodurch eine neue Qualität bei Gaming und professionellen
Apps erreicht wird.
iPhone 7 mit bis zu 450 Mbit/s
Beide Phones unterstützen bis zu 25 LTE-Frequenzbänder für ein weltweites
Roaming und LTE Advanced bis zu 450 MBit/s für dreifach schnellere Datenraten
als beim iPhone 6. Für Kunden in Japan wird iPhone jetzt auch die führende
kontaktlose Technologie FeliCa unterstützen, um die Nutzung von Kredit- und
PrePaid-Karten zu ermöglichen, darunter auch bei den Inlandsnetzwerken iD und
QuicPay, sowie bei Suica, dem in Japan vorherrschenden Transitpass von JR
East, dem weltweit größten Nahverkehrsbetreiber.
|
|
|