SIM24 AKTION
Anzeige

01029 Telecom erhöht Inlandszeitfenster auf bis zu 2,5 Ct/Min.

• 15.03.05 Der Call-by-Call Anbieter 01029 Telecom erhöht erheblich ab heute, den 15.März, einige seine Zeitfenster bei den nationalen Ferngesprächen.

So verteuern sich an allen Tagen in der Woche die Zeitfenster von 7-8 Uhr und

AKTION 500x500
Anzeige
von 23-24 Uhr. Im morgenlichen Zeitfenster findet eine eine Tariferhöhung von 0,65 auf 2,5 Ct/Min. statt. Am spätabendlichen Zeitfenster findet eine Tariferhöhung von 0,77 auf 2,5 Ct/Min. statt.

Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden Tarifvergleich für nationale Ferngespräche können Sie wie immer über unseren telefontarifrechner.de für Telefontarife machen.


CeBIT: Internetnutzung in Deutschland über europäischem Durchschnitt

• 14.03.05 Deutschland hat in Europa bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zwar keine Spitzenposition inne, liegt aber bei der Internetnutzung über dem europäischen Durchschnitt, so der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, heute auf der CeBIT in Hannover. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte er dort die neuesten amtlichen Daten zur IKT-Nutzung durch Unternehmen und die Bevölkerung Deutschlands ,auch im europäischen Kontext, vor.

95% der Unternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland hatten im ersten Quartal 2004 einen Internetzugang, und 50% der 16- bis 74-jährigen Bevölkerung gingen regelmäßig, d.h. mindestens einmal pro Woche, online. Damit lag Deutschland über dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU-15) mit 90% bzw. 47%, aber immer noch unter den Onliner-Anteilen in skandinavischen Ländern (z.B. Schweden: 96% bei Unter-nehmen bzw. 75% bei der Bevölkerung).

Die deutsche Bevölkerung greift auf die Angebote des E-Government im Internet stärker zu als ihre Nachbarn in der EU: 31% der Deutschen haben im ersten Quartal 2004 Informationen im Internetangebot öffentlicher Einrichtungen gesucht, der euro-päische Durchschnitt liegt bei 25%. Hier waren Dänemark und Schweden mit 43% Spitzenreiter. Der Anteil der deutschen Unternehmen ab 10 Beschäftigten, die entsprechende Informationsangebote nutzten, lag mit 34% dagegen deutlich niedriger als in der EU-15 insgesamt (43%).

Im ersten Quartal 2004 setzten 84% der Unternehmen in Deutschland - hier einschließlich kleiner Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten - Computer im Geschäftsablauf ein (2002: 71%), 78% nutzten dabei das Internet (2002: 62%). Ein besonders starker Anstieg gegenüber 2002 ist bei der Internet-Präsenz der Unternehmen festzustellen: 59% verfügten 2004 über eine eigene Homepage oder eine mehrere Seiten umfassende Webseite, 2002 waren es erst 33%.

Sowohl Einkäufe als auch Verkäufe über das Internet (E-Commerce) haben bei den Unternehmen deutlich zugenommen: Nach 22% im gesamten Jahr 2002 bestellten in 2003 bereits 37% aller Unternehmen Produkte über das Internet. Rund 10% der Unternehmen erhielten im Jahr 2003 Bestellungen via Internet (2002: 8%). Ihr Umsatz über das Internet hat sich auf niedrigem Niveau gegenüber dem Vorjahr 2002 verdoppelt. Insgesamt haben die Unternehmen etwa 1% ihrer Umsätze über das Internet erzielt.

Der Trend zum Internet hält auch bei der Bevölkerung Deutschlands weiter an: 58% aller Personen ab zehn Jahren gingen im ersten Quartal 2004 mindestens einmal ins Internet, sei es für private oder berufliche Zwecke. Das waren etwa 42 Mill. Menschen. Zwei Jahre zuvor waren es 46%. Dabei ist die Internetnutzung stark altersabhängig: 86% der 10- bis 24-Jährigen waren online, aber nur 22% der über 54-Jährigen.

Gleiche Internetbeteiligung von Frauen und Männern ist bei den jüngeren und mittleren Altersgruppen annähernd erreicht. Bei den über 54-Jährigen geht dagegen mit 30% ein doppelt so hoher Anteil der Männer online als bei den Frauen (15%).

Informationssuche über Produkte und Dienstleistungen (82%) und der E-Mail-Austausch (80%) stehen bei der privaten Internetnutzung im Vordergrund. 43% der Onliner haben im ersten Quartal 2004 via Internet eingekauft (E-Commerce). Der Kauf von Büchern und Zeitschriften rangiert bei den Produkten weiterhin vorn.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen