BSI Chef fürchtet Hackerangriffe auf Autos mit Todesfolge
• 25.04.16 Die Autos sind immer mehr mit modernen Computersystemen bestückt,
die mittlerweile sogar jeden Sensor und schon viele Schrauben
kontrollieren. Da verwundert es nicht, dass Autos auch immer mehr in das Ziel
der Hacker gelangen. Von grosser Bedeutung wird sicherlich der Autodiebstahl durch
den Einbruch in das Auto-System sein. Auch der BSI Chef Arne Schönbohm,
Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, warnt vor
Hackerangriffen auf Autos und Flugzeuge.
Hacker haben Autos schon gehackt
Der BSI-Chef Arne Schönbohm wanrt vor den Gefahren durch den technischen
Fortschritt bei einem Interview mit der Welt am Sonntag. Immerhin seinen in
den USA bereits Autos gehackt worden und somit sei es sei nur noch ein kleiner
Schritt, bis jemand versuche, Bremsen zu manipulieren. Dann wären schwere
Unfälle und Todesfälle möglich.
Auch kann nicht ausgeschlossen werden, so der BSI-Chef weiter, das Bremsen
durch die Hacker manipuliert werde. Dann wären schwere Unfälle und Todesfälle möglich.
Immerhin ist es letztes Jahr gelungen den Jeep Cherokee über das Internet
fernzusteuern. So gab es dann durch Fiat Chrysler einen Rückruf wegen der
aufgedeckten Sicherheitslücken.
05.12.18 Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. Es dient längst nicht
mehr nur zum Telefonieren und Texten, sondern wird auch als Navigationsgerät,
zum Recherchieren, Streamen und Musikhören verwendet. Da es ständig in
...
16.01.18 Zur Jahreswende ist ein neuer Intel-Bug bekannt geworden,
welcher es ermöglicht, dass die Rechner mit Schad-Code infiziert werden
können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Internet-Nutzer
...
05.01.18 Die Prozessor Sicherheitslücke betrifft immer mehr Systeme. Nun
vermeldet Apple, ein Software-Update in Kürze zu Verfügung zu stellen.
Am Mittwoch gab es schon erste Hinweise über eine gigantische
...
04.01.18 Gestern gab es schon erste Hinweise über eine gigantische
Sicherheitslücke in den CPUs der grossen Hersteller von Intel und AMD, heute
gibt es nun die ersten Bestätigungen durch Intel, AMD und auch Google. Nun
...
27.10.17 Nachdem eine grosse WLAN Sicherheitslücke bekannt geworden ist,
hat sogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vor der unverschlüsselten WLAN Nutzung gewarnt. Nachdem AVM aber eine
...
21.10.17 Nachdem eine grosse WLAN Sicherheitslücke bekannt geworden ist,
hat sogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vor der unverschlüsselten WLAN Nutzung gewarnt. Nachdem AVM aber eine
...
20.10.17 Nachdem eine grosse WLAN Sicherheitslücke bekannt geworden ist,
hat sogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
vor der unverschlüsselten WLAN Nutzung gewarnt. Mittlerweile gibt aber der
...
17.10.17 Mittlerweile ist bekannt geworden, dass der beliebte
Sicherheitsstandard WPA2 eine Schwachstelle hat, welche die Hacker ausnutzen
können. Dabei können die Hacker den unverschlüsselten Datenverkehr
...
24.01.17 Nachdem viele Internet-Dienste den "Heartbleed Bug" durch den
Austausch einer neuen Version der Software Openssl geschlossen haben, gibt es
aber vor allem bei vielen kleineren Online-Diensten noch Handlungsbedarf,
...