Bundesamt: E-Mail Nutzer werden über Datendiebstahl informiert --70 Prozent deutsche Konten
• 04.04.14 Die Staatsanwaltschaft Verden hatte durch einen Zufallsfund rund 18 Millionen gehackte E-Mail Konten gefunden. Auch die entsprechenden Passwörter zu den Konten waren dabei. Von dem neuerlichen Datenklau sind alle großen deutschen E-Mail-Provider und mehrere internationale Anbieter betroffen.
|
Laut dem Bundesamt gibt es wohl dann doch mehr betroffene deutsche Nutzer, als zuerst angenommen. Immerhin sollen es rund rund 70 Prozent betroffene deutschen E-Mail-Adressen laut der aktuellen BSI Meldung geben. Für die Inhaber der restlichen E-Mail-Adressen, beispielsweise solche, die bei anderen Providern oder vom Anwender selbst gehostet werden, bereitet das BSI einen Warndienst vor.
Weitere Details zu dem Verfahren wird das Bundesamt am kommenden Montag, dem 7. April 2014, mitteilen.
Um die Sicherheit beim PC und Smartphone zu erhöhen, empfehlen wir daher laufend eine aktuelle Version von Sicherheits-Software zu installieren. Erst zuletzt hatten wir hier einen ausführlichen Artikel vom AV Test.
Sollten Sie nun die Sicherheit bei ihrem Smartphones und PCs verbessern wollen, erhalten bei uns auch eine grosse Übersicht an Anti-Viren Programme, sowie die Software von den Anbietern Bitdefender, G Data und die Software von Kaspersky
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|