AKTION 736x414
Anzeige

CHIP Mobilfunknetz-Test 2025: Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 im Vergleich

• 21.11.25 Der jährliche CHIP Netztest gehört zu den wichtigsten Orientierungspunkten für Verbraucher in Deutschland. Im Jahr 2025 wurden die Mobilfunknetze erneut auf Herz und Nieren geprüft. Dabei standen Internetgeschwindigkeit, Telefoniequalität, Verfügbarkeit und die Leistungsfähigkeit der 5G-Netze
Anzeige
im Fokus. Wir machen -wie immer- eine ausführliche Übersicht über die Ergebnisse, zeigen die Unterschiede zwischen den Anbietern und lieferen eine sachliche Analyse für alle, die auf der Suche nach dem besten Netz sind.

CHIP Mobilfunknetz-Test 2025: Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 im großen Vergleich

Der CHIP Netztest 2025 zeigt, dass die Telekom erstmals eine exzellente Bewertung erreicht. Vodafone folgt dicht dahinter, O2 überzeugt mit Verbesserungen und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. 1&1 befindet sich im Aufbau und ist aktuell noch stark vom Roaming abhängig.

Der CHIP Mobilfunknetz-Test 2025 zeigt: Telekom, Vodafone und O2 liefern sehr gute Ergebnisse, 1&1 im Aufbau. Ausführlicher Vergleich mit Tabellen.
CHIP Mobilfunknetz-Test 2025: Telekom,
Vodafone, O2 und 1&1 im großen Vergleich
-Bild: © Tarifrechner.de

Methodik des CHIP Netztests

Die Testmethodik von CHIP basiert auf tausenden Messungen in Städten, ländlichen Regionen, auf Autobahnen und in Fernzügen. Dabei wurden sowohl Datenverbindungen als auch Sprachqualität bewertet. Besonderes Augenmerk lag auf der 5G-Abdeckung, die inzwischen für viele Nutzer entscheidend ist. Die Ergebnisse wurden in Noten zusammengefasst, die eine klare Vergleichbarkeit ermöglichen.

Gesamtergebnisse im Überblick

Im Jahr 2025 konnte die Telekom erstmals die Bewertung "exzellent" erreichen. Vodafone folgt dicht dahinter mit einem sehr guten Ergebnis. O2 hat sich deutlich verbessert und liegt ebenfalls im sehr guten Bereich, während 1&1 noch stark auf das Roaming mit Vodafone angewiesen ist. Die folgende Tabelle zeigt die Gesamtergebnisse im direkten Vergleich.

Vergleichstabelle der Anbieter

Anbieter Gesamturteil Internet Telefonie Verfügbarkeit 5G-Eindruck Besonderheiten
Telekom Sehr gut (1,2) Sehr gut Sehr gut Sehr gut Sehr weit ausgebaut Erstmals "exzellent"
Vodafone Sehr gut (1,3) Sehr gut Sehr gut Sehr gut Breite 5G-Abdeckung Knapp hinter Telekom
O2 Gut bis sehr gut (1,5) Gut Sehr gut Gut 5G stark gewachsen Preis-Leistung stark
1&1 Im Aufbau Ordentlich im Eigennetz Solide Roaming-basiert OpenRAN-Ansatz 88% Roaming mit Vodafone

Analyse der Stärken und Schwächen

Telekom

Die Telekom überzeugt mit der besten Netzqualität und einer sehr hohen Verfügbarkeit. Das 5G-Netz ist besonders stabil und breit ausgebaut. Schwächen zeigen sich lediglich im Bereich Zugverbindungen, wo alle Anbieter Probleme haben.

Vodafone

Vodafone liegt dicht hinter der Telekom. Die Internetgeschwindigkeit und Telefoniequalität sind sehr gut, die Verfügbarkeit etwas geringer. Das 5G-Netz ist breit verfügbar und bietet solide Performance.

O2

O2 hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Die Telefoniequalität ist sehr gut, die Internetleistung solide. Die Verfügbarkeit liegt etwas unter den Spitzenreitern, dafür punktet O2 mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

1&1

1&1 setzt auf ein eigenes OpenRAN-Netz, das sich noch im Aufbau befindet. Der Großteil der Verbindungen läuft über Vodafone-Roaming. Im Eigennetz zeigt sich eine ordentliche Performance, jedoch bestehen noch deutliche Lücken in der Flächenabdeckung und insbesondere in Zügen.

Praxisrelevante Unterschiede

Stadt vs. Land

In Städten liefern alle Anbieter sehr gute Ergebnisse. Auf dem Land zeigt die Telekom die konstanteste Leistung, Vodafone folgt knapp dahinter, während O2 leichte Abstriche macht. 1&1 ist hier noch stark vom Roaming abhängig.

Autobahnen und abgelegene Regionen

Die Telekom bietet den zuverlässigsten Empfang. Vodafone ist ebenfalls stabil, O2 hat sich verbessert, weist aber noch Lücken auf. 1&1 ist in diesen Szenarien noch nicht konkurrenzfähig.

Züge

Alle Anbieter haben Schwierigkeiten in Fernzügen. Die Fehlerquote ist hoch, Streaming und Surfen sind oft eingeschränkt. 1&1 fällt hier besonders ab.

Empfehlungen nach Nutzerprofil

    • Maximale Zuverlässigkeit: Telekom
    • Starker Allrounder: Vodafone
    • Preis-Leistung: O2
    • Experimentierfreudige Nutzer: 1&1
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 10 GB Allnet-Flat
  • mtl. 3,99 € statt 8,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen