DECT Telefone sind mitunter leicht abhörbar
• 21.01.09 Lange Zeit ging man bei den DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunication) Telefonen von einer Abhörsicherheit aus, da die Verbindungen auf digitaler Ebene mit einer Verschlüsselung ausgestattet waren. Allerdings gibt es nun aufgedeckte Schwächen bei den DECT Telefonen, die ein unerlaubtes Abhören ermöglichen.
|
Ein Angreifer könnte mit geeigneter Technik Daten über DECT-Geräte illegal abhören, umleiten oder Anschlüsse für eigene Zwecke missbrauchen. Die für eine Manipulation erforderlichen Fachkenntnisse sowie Kosten und Zeitaufwand sind sehr gering. Die Wissenschaftler konnten bei Ihren Tests netzfremde Basisstationen mit Mobilteilen interner DECT-Funknetze verbinden. Über diese Verbindung können mit entsprechender Software Gespräche abgehört oder auf netzfremde Geräte umgeleitet werden.
Beim DECT Standard werden per Funk Sprache oder Daten über kurze Distanzen zwischen Basisstationen und Mobilteilen gängiger schnurloser Telefone übertragen. Alle Geräte zum Beispiel eines büroweiten Funknetzes erkennen sich dabei über eine geheime Zahlenfolge.
Als sichere Alternative gelten derzeit vor allem Schnur-Telefone und reine WLAN-Telefone. Nachträgliche Sicherheits- Updates sind bei den meisten Geräten nicht möglich. Handys und öffentliche Mobilfunknetze arbeiten ohne DECT und sind daher von dieser Entdeckung nicht betroffen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




