SIM24 AKTION
Anzeige

E-Books Umfrage: 25 Prozent lesen E-Books über Smartphone und Co.

• 14.10.15 Die digitalen Bücher, die E-Books, werden immer mehr über die beliebten Alleskönner wie Smartphones und Tablet PCs laut dem Branchenverband Bitkom für das Lesen eingesetzt. Dabei eignen sich die Geräte als gratis E-Book Reader hervorragend durch den Einsatz von entsprechenden Smartphone Apps.

AKTION 500x500
Anzeige

25 Prozent der Bundesbürger lesen E-Books

Mittlerweile lesen 25 Prozent der Bundesbürger die E-Books über digitale Geräte. Das ist ein Anstieg von einem Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der E-Book-Nutzer an der Bücher lesenden Bevölkerung liegt sogar bei 33 Prozent, so der Branchenverband Bitkom laut einer Umfrage unter 2.325 Personen ab 14 Jahren.

"E-Books sind heute fester Bestandteil der digitalen Medienwelt und erreichen ein Massenpublikum", sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse. Dabei habe dieser Markt sein Potential noch längst nicht ausgereizt. Laut Umfrage können sich 35 Prozent derjenigen, die derzeit keine digitalen Bücher lesen, vorstellen, in Zukunft zum E-Books zu greifen.

E-Books Beliebtheit in allen Altersgruppen

Die Beliebtheit bei den E-Books ist in allen Altersgruppen in etwa gleich. 32 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 30 Prozent der 30- bis 49-Jährigen lesen E-Books. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es 28 Prozent. Erst in der Altersgruppe ab 65 Jahren liegt die Nutzung mit 11 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt.

Die Nutzer schätzen vor allem den Vorteil, dass die Bücher jederzeit zur Verfügung stehen und keinen Platz wegnehmen. Wer keine E-Books nutzt, bevorzugt vor allem die Wahrnehmung gedruckter Bücher oder empfindet die Lesegeräte als noch zu teuer.

Das wichtigste Lesegerät für E-Books ist aktuell der Laptop mit einem Anteil von 41 Prozent. Dicht dahinter folgt das Smartphone mit 38 Prozent. Ein Drittel der E-Book-Nutzer lesen digitale Bücher mit speziellen E-Readern wie Kindle, Tolino oder Kobo. Und 21 Prozent verwenden noch einen stationären Computer und fast genauso viele einen Tablet Computer.

Durch den Trend, das Smartphones immer größer werden, wird auch die Beliebtheit von Smartphones bei den E-Book Readern in Zukunft steigen, so die Prognosen.

Bezugsquellen sind Amazon und Co.

Die derzeit wichtigsten Bezugsquellen für die digitalen Bücher sind Online-Buchshops wie Amazon, buch.de, ebook.de oder Thalia.de. Fast 24 Prozent der Befragten kauft Bücher in den vorinstallierten Shops der Lesegeräte, zum Beispiel dem Kindle Store, dem Tolino-Shop oder dem iBook Store. Immerhin 13 Prozent beziehen E-Books direkt bei den Autoren und 7 Prozent auf den Webseiten der Verlage.

Mittlerweile kann man E-Books schon in den öffentlichen Bibliotheken ausleihen. Im vergangenen Jahr waren es erst 25 Prozent und im Jahr davor nur 17 Prozent Anwender. Das Ausleihen bei kommerziellen Anbietern wie Skoobe oder Kindle Unlimited wächst von 16 Prozent im Vorjahr auf 19 Prozent. Hier zahlen die Kunden eine monatliche Pauschale und haben dann Zugriff auf den gesamten Katalog. Aber auch 27 Prozent der Bundesbürger nutzen frei verfügbare E-Books. Dabei handelt es sich vor allem um Klassiker, bei denen der Urheberschutz abgelaufen ist. Zudem gibt es auch werbefinanzierte Dienste für E-Books.

Ein großer Erfolg in der E-Book-Szene sind Bücher und Texte, die von den Autoren selbst veröffentlicht wurden. Unter den hundert meist verkauften E-Books stammt inzwischen rund die Hälfte von solchen Self Publishern. Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden und günstigem Android Smartphone und Tablet PC sind, um die passenden E-Book Reader Apps zu nutzen, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Android Geräten ab 45 Euro auf.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 5 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 17,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen