Gericht bestätigte befristete Frequenzzuteilungen im 2,6 GHz Band durch Bundesnetzagentur
• 05.11.08 Das Oberverwaltungsgericht Münster hat mit zwei Entscheidungen vom 30. Oktober 2008 unter Abänderung der erstinstanzlichen Urteile des Verwaltungsgerichts Köln vom 15. Juni 2007 der Berufung der Bundesnetzagentur stattgegeben und die Klagen des Unternehmens Airdata AG auf Verlängerung ihrer Frequenzzuteilungen im 2,6 GHz Band über den 31. Dezember 2007 hinaus abgewiesen.
|
|
Die Airdata AG nutzt die Frequenzen derzeit im Rahmen der Frequenzzuteilungen für feste Funkdienste. Dies entspricht nicht den aktuell geltenden Nutzungsparametern für den 2,6 GHz Bereich. Im Frequenznutzungsplan vom April 2008 ist dieser Bereich dem drahtlosen Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdienstleistungen gewidmet, entsprechend den internationalen und damit auch den europäischen Vorgaben.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

