Dabei haben sich die ersten drei Plätze beim Windows-System Antivirus-Programme geteilt, die
mit 18 Punkten die bestmögliche Bewertung erreichten. Dazu zählen das
Kaspersky Internet Security 2015
(Tarifrechner.de Preisvergleich ab 12 Euro),
das Bitdefender Internet Security 2015
(Tarifrechner.de Preisvergleich ab 13 Euro),
und die kostenlose
360 Total Security Anti-Virus Lösung
von Qihoo. Qihoo ist ein chinesisches Unternehmen und hat mittlerweile rund
500 Millionen Nutzer im Heimatland China.
Auch eine gute Schutzwirkung hatten die Anti-Virus Lösungen von
Avira Antivirus Pro 2015, Norton Security 2015, Trend Micro Internet Security,
Avast Free AntiVirus 2015 und F-Secure Internet Security 2015 mit sechs
Punkte. Allerdings bremsten die Programme laut den Testern die Systeme zu stark aus.
Auch die Anti-Virus Lösungen für
Android Systeme
wurden in diesem Jahr getestet. Dabei erreichten von den 31 getesteten Programmen
18 Anti-Virus Programme die volle Punkzahl bei der Schutzwirkung und Bedienbarkeit.
Bevor man sich daher wieder eine Lizenz für 12 Monate besorgt, lohnt sich mitunter ein Blick in die
Testunterlagen vom AV-Test.
Die Tester bescheinigten den Programmen ein gutes bis akzeptables Niveau. Im
Schnitt seien 96 bis 98 Prozent der "Zero-Day-Angriffe" abgewehrt worden.
Bei der Lücke versuchen Hacker Sicherheitslücken auszunutzen, für die es noch keine
Fehlerbehebung als Patch gibt. Ganz schlecht schnitt wieder
Microsofts integrierter Defender ab. Die Software-Lösung hatte nur 75 Prozent aller Malware-Angriffe abwehren können.
Sollten Sie nun die Sicherheit bei ihrem Smartphones und PCs verbessern wollen, erhalten bei uns auch eine grosse Übersicht an
Anti-Viren Programme,
sowie die Software von den Anbietern Bitdefender,
G Data
und die Software von Kaspersky
Verwandte Nachrichten: |
-
03.02.20 Der Software-Hersteller Avast hat schnell auf die öffentliche
Kritik an die Datenweitergabe und auf unserem Artikel vom letzten Samstag
reagiert. Nun will man die Tochterfirma Jumpshot schließen Über das
...
-
01.02.20 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So lag der Anti-Viren Hersteller Avast nicht schlecht bei den
...
-
19.09.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So hatte nun AV-Test im Mai und Juni 2019 20
...
-
31.07.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So hatte nun AV-Test im Mai und Juni 2019 20
...
-
31.05.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. Dieses mal gab es beim AV Test beim Windows 10 ein gutes Abschneiden vom gratis Windows Defender
...
-
05.03.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. Dieses mal hat Stiftung Warentest 31 Antivirus-Programme
...
-
11.12.17 Die Cyberkriminellen nutzen immer mehr Sicherheitslücken in den
Routern, Smartphones und dem Computer. So verwundert es nicht, dass sich auch
immer mehr Bürger bedroht fühlen. So nutzt auch eine große Mehrheit kostenlose
...
-
22.06.17 Wenn es um den Virenschutz bei den Smartphones geht, sind
unabhängige Tester wie die Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für
den privaten Nutzer von großem Vorteil. Dieses mal hat das Institut AV-Test
...
-
20.05.17 Wenn es um den Virenschutz bei den Windows Desktop Systemen geht,
kann man gar nicht genug vorsichtig sein. Immerhin lauern hier nicht nur die
Gefahren beim herunterladen von Seiten, sondern sogar Gefahren beim Surfen.
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|