Neues WhatsApp Update hilft beim Bezahlen ohne eigenes Konto• 31.01.14 Bei WhatsApp wird es durch ein neues App-Update eine neue
Funktion für das Bezahlen der jährlichen Gebühren geben. Bislang war man als
Nutzer darauf angewiesen, ein eigenes Konto für das Bezahlen zu besitzen
bzw. anzugeben.
In Zukunft kann das Bezahlen auch durch eine "Freunde Bezahlen" Funktion
durchgeführt werden. Bislang mußte man eine Kreditkarte zücken, oder Paypal
als Konto angeben.
Die neue Funktion gibt es unter den Einstellungen unter "Account" =>
"Zahlungsinfo" => "Zahlungsoptionen". Hier können die Nutzer die
Mobilfunknummer eines Freundes angeben.
Bislang zahlen die Nutzer nach der einjährigen, kostenlose Nutzung von
WhatsApp 89 Cent. Alternativ kann die Bezahlung auch für 3 Jahre bei dann
2,40 Euro erfolgen. Bei 5 Jahren gibt es immerhin einen Preisnachlass von 25
Prozent Rabatt und man zahlt 3,34 Euro.
Die neue Software-Version ist bislang nur für Android Smartphones verfügbar.
Das neue WhatsApp Update ist noch nicht im Google Play Store verfügbar. Das
neue Update ist dafür direkt beim Anbieter unter
www.whatsapp.com/android/
verfügbar.
Bislang hatte die Facebook App den ersten Rang der beliebtesten Smartphone App
gehalten. Nach der neuen Statistik liegt die Facebook aber nun auf Rang zwei
mit 55,4 installierten Anwendungen bei den deutschen Smartphone Nutzer.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem günstigen Smartphone Tarif für WhatsApp sind, hilft
Ihnen unsere große Tarifübersicht mit Aktionen, Gutscheinen und
Freimonaten bei unserem Smartphone Tarifrechner Vergleich.
Günstige Handys- und Smartphones ohne eine Vertragsbindung gibt es in unserem Smartphone-Preisvergleich mit Geräten ab 15 Euro.
Verwandte Nachrichten: |
-
21.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
28.12.20 Vor genau einem Jahr haben wir über das Update-Desaster bei Apple
berichtet. Dabei ging es um die Version iOS 13.1, welche auch vor einem Jahr
kurz nach der Version iOS 13 erschienen ist. Nach dem iOS 14.0.1 gab es
...
-
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|