Olympia naht --Live-Streams im Internet sind beim Arbeitgeber nicht gerne gesehen
• 20.07.12 Bei den kommenden Olympischen Sommerspielen in London gibt es wie immer jede Menge Zuschauer, die über den Fernseher die Berichterstattung verfolgen. Es gibt aber auch jede Menge Livestreams im Internet, wo man sich informieren kann. Da viele Arbeitsplätze auch den Zugriff auf das Internet erlauben, stellt sich daher auch die Frage des machbaren am Arbeitsplatz.
|
|
Der Branchenverband gibt als Tipp, dass die Arbeitnehmer sich zuerst nach der Regelung in ihrem Unternehmen erkundigen sollten, bevor sie einen Live-Stream im Internet abrufen. In Deutschland gibt es kein Gesetz, das die private Internetnutzung am Arbeitsplatz regelt. Allein der Arbeitgeber entscheidet darüber.
Mit einer der grössten Live-Stream Anbieter sind die ARD und das ZDF. Hier gibt es sechs parallele Video-Livestreams täglich bei bis zu 60 Stunden Sport.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


