• 14.03.05 Vier von fünf Internetnutzern gehen derzeit noch über
vergleichsweise langsame ISDN- oder Analoganschlüsse online. Doch jeder
zweite Festnetzkunde überlegt, künftig via schnelle DSL-Verbindung und
Flatrate im Internet zu surfen. Die Folge: Insbesondere die DSL-Discounter
liefern sich kostspielige Preiskämpfe, um möglichst viele Neukunden
für ihre Services zu gewinnen. Sonderaktionen sollen bisherige
Schmalbandnutzer dazu bewegen, auf Breitband umzusteigen, so die
Markteinschätzung von Mummert Consulting. Auf der Jagd nach neuen Kunden
analysieren die Anbieter jedoch nicht, welche Kunden profitabel sind. Auch die
Kundenbindung bleibt auf der Strecke. Der Grund: Die DSL-Anbieter sind vom
Neukundenandrang so überfordert, dass sie ihre Bestandskunden
vernachlässigen. Falsche Rechnungen und wenige Möglichkeiten, als Kunde
selbst online Leistungen anzufordern, sind nach Einschätzung von Mummert
Consulting die größten Mängel beim Kundenservice.
Bisher hinkt Deutschland bei der Verbreitung von DSL hinter den alten
EU-Mitgliedsstaaten hinterher. 6,6 Prozent der Bevölkerung nutzten im
vergangenen Juli hierzulande einen Breitbandanschluss. Der EU-Durchschnitt
liegt bei 7,6 Prozent. Ein Grund für die geringe Verbreitung von DSL in
Deutschland waren bisher hohe Preise. Mit Preisoffensiven versuchen die
Telekom und ihre Wettbewerber nun, die bisherigen Schmalbandsurfer für
Breitbandzugänge zu gewinnen. Mit Erfolg. Die Hälfte der Festnetzkunden
plant, künftig per DSL ins Internet zu gehen. Vor allem jüngere
Zielgruppen und Geschäftskunden finden die Angebote für das schnelle
Internet interessant. Experten schätzen, dass es bis Ende 2007 rund zehn
Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland geben wird. 1,4 Millionen
Anschlüsse sollen den Geschäftskunden bereits Ende dieses Jahres zur
Verfügung stehen. Das Problem: Die Discounter sind derzeit von der Masse
der Neukunden überfordert. Sie vernachlässigen im Kampf um neue Abnehmer
ihre bisherigen Kunden. Sicherheitstools, transparente Rechnungstellung oder
eine gute Betreuung in Kundencentern sind selten. Die Themen Kundenwert,
Kundenbindung und Service bleiben auf der Strecke. Ob ein Kunde profitabel
ist, analysieren viele Anbieter nicht.
Daher differenziert sich der DSL-Markt in Luxusmarken und Billiganbieter. AOL
und Telekom etablieren sich mit Servicepaketen und Kundenportalen als teure
Premium-Dienstleister. Unter den billigen DSL-Discountern herrscht hingegen
ein Verdrängungswettbewerb, der sich in diesem Jahr weiter verschärfen
wird. Um ihre Nutzer langfristig zu halten, sollten jedoch auch die
Billiganbieter ihre Strategien schärfen und sich stärker gegeneinander
abgrenzen. So sind beispielsweise Zusatzleistungen zum DSL-Tarif wie
Internettelefonie, Sicherheitssoftware oder höhere Bandbreiten gute
Möglichkeiten, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und sich gegenüber
anderen Billiganbietern abzugrenzen.
12.11.25 Auch in der Black Weeks gibt es die schnellen Handytarife mit
reichlich Datenvolumen. So gibt es für Liebhaber von schnellen 5G Tarifen die
beliebten 5 GB 5G Tarife mit vielen Aktionen und somit stark verbilligt bei
...
12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen
Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall
verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich
...
12.11.25 Die geplante DSL-Abschaltung in Deutschland und Europa ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Glasfaser-Infrastruktur.
Doch dieser Prozess stößt auf vielfältige Kritik. Verbraucher, Unternehmen und Experten äußern Bedenken hinsichtlich
Kosten, Ausbaugeschwindigkeit und Versorgungssicherheit. Wir beleuchten -wie immer- die wichtigsten Kritikpunkte,
...
12.11.25 Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche nachhaltig
verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre
Versicherung online abzuschließen. Laut einer aktuellen
...
12.11.25 Der Mobilfunkanbieter Sim.de gehört zu den bekanntesten Discount-Marken in Deutschland.
Er zeichnet sich durch günstige Preise, flexible Vertragslaufzeiten und eine klare Tarifstruktur aus.
Wir manchen -wie immer- eine ausführliche Analyse der aktuellen Handytarife von Sim.de,
...
11.11.25 Der aktuelle Jahresbericht 2025 von
1&1 zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich
Telekommunikation. Besonders im Segment Mobilfunk
...
11.11.25 Die Anbieter BIGSIM und sim24 präsentieren
regelmäßig neue Mobilfunkangebote, die sich durch eine 5G Allnet
Flat, attraktive Zusatzleistungen und dauerhaft stabile Preise
...
11.11.25 Das 1&1 Weihnachts-Special bringt im Jahr 2025
eine Erweiterung des Tarifportfolios im Bereich Mobile Bundle.
Mit den neuen Varianten Allnet-Flat XS und Unlimited on
...
10.11.25 Auch im Monat November gibt es wieder günstige Callthrough Telefontarife. Dabei kann man ordentlich bei den Billiger
Telefonieren Telefontarifen sparen, um mit den Liebsten und Freunden zu
telefonieren. Auch sind die Callthrough Tarife für Gespräche ins nationale
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)