T-Com startet das Triple Play-Angebot
• 18.10.06 Der Provider T-Com startete nun ab sofort in das Triple Play-Zeitalter. Damit erhalten Kunden des neuen Angebots "T-Home" ab sofort ein Komplettangebot aus Highspeed-Surfen, Internet-Telefonie und Fernsehen (IPTV).
|
|
Die Kooperationspartner reichen von großen TV-Sendern wie ARD, ZDF, RTL, Pro7 und Sat.1 über attraktive Musik- und Sportkanäle bis zu hin zu spezialisierten Sendern wie Planet TV, History Channel oder TV Gusto. Auch spezielle Zubuchpakete mit Fremdsprachensendern werden angeboten. Als Highlight runden das exklusive Angebot "Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Com" sowie die Einbindung sämtlicher Premiere-Kanäle das Portfolio ab. Der in den T-Home Paketen integrierte Video on Demand Service bietet als einziger Abrufdienst in Deutschland Blockbuster der renommierten Hollywood-Studios Universal, Dreamworks, 20 Century Fox, MGM, Paramount, Warner und Sony an. Auch die Filme namhafter deutscher Anbieter, zum Beispiel der Constantin Film AG und der Senator Filmverleih GmbH, stehen jederzeit zur Verfügung. Derzeit offeriert der T-Online Video on Demand-Service rund 1.200 Filmtitel. Über ein TV-Archiv kann jederzeit eine Reihe von TV-Sendungen der letzten Tage abgerufen werden.
T-Com bietet den Kunden drei verschiedene T-Home Pakete, "T-Home Classic" als Einstiegspaket mit Video on Demand sowie "T-Home Complete Basic" und "T-Home Complete Plus" als Alternativen mit Live-TV. Für die T-Home Complete-Kunden bietet T-Com ein besonders attraktives Angebot. Bis Ende 2006 wird den Kunden ein kostenloser Installationsservice angeboten.
"T-Home Classic" bietet als Basisangebot neben günstiger DSL-Telefonie und schnellem Surfen über den 6 oder 16 Mbit/s T-DSL Anschluss Unterhaltung mit Video on Demand und dem TV-Archiv. Die Telefonie- und Surfflatrate für das Einstiegspaket "T-Home Classic" ist ab 19,90 Euro monatlich erhältlich. Inklusive T-Net Telefonanschluss und DSL-Zugang gibt es das Classic-Paket ab 65,84 Euro monatlich und bis Ende Februar 2007 zum Einführungspreis von nur 60,84 Euro monatlich.
"T-Home Complete Basic" bietet mit dem Fernsehempfang über IPTV zusätzliche Leistungen im Bereich Entertainment sowie die Möglichkeit, das TV-Programm ganz individuell zu gestalten. Neben dem Internetzugang über den Highspeed-VDSL-Anschluss und die DSL-Telefonie verfügt der Kunde über derzeit 60 frei empfangbare TV-Kanäle. Die Flatrate für Telefonie, Surfen und Fernsehen ist ab 29,90 Euro erhältlich, wobei auch Video on Demand und das TV-Archiv zur Verfügung stehen. Das Gesamtpaket "T-Home Complete Basic" kostet inklusive T-Net Telefonanschluss und VDSL 25-Anschluss monatlich 80,84 Euro.
Mit dem Premium Paket "T-Home Complete Plus" erhalten die Kunden neben den Leistungen des T-Home Complete Basic Pakets zusätzlich Pay-TV-Sender. Bei diesem Angebot zahlt der Kunde für die Flatrate für Telefonie, Surfen und Fernsehen 39,90 Euro. Für den Paket-Preis von 90,84 Euro monatlich inklusive T-Net und VDSL 25-Anschluss greifen die Kunden bei T-Home Complete Plus zusätzlich auf bis zu 30 Pay-TV-Sender wie Discovery Channel, History Channel oder Musiksender wie Mezzo TV mit Jazz und Klassikformaten zu. Zu den Inklusivleistungen in diesem Paket gehören auch zwei Live-Spiele der Fußball-Bundesliga pro Woche sowie eine zweiwöchentlich erscheinende Ausgabe der Programmzeitschrift "TV Digital". Die T-Home Complete-Pakete können um Zubuchoptionen ergänzt werden. Neben der Option "Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Com", die sämtliche Live-Spiele der 1. und 2. Fußballbundesliga via VDSL für 9,95 Euro monatlich auf den Fernsehbildschirm bringt, können auch sämtliche Premiere-Kanäle zu den bekannten Preisen zugebucht werden. Musikfans steht das MTV-Paket für 2,95 Euro monatlich zur Verfügung.
Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter
T-Com im Internet
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



