AKTION 736x414
Anzeige

T-Com verzichtet auf Einsatz der WiMAX-Funktechnologie

• 06.11.06 Als mögliche technische Lösung hat T-Com auch die Funktechnologie WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) erprobt und bewertet. Dabei wurden zwei Geschäftsideen verfolgt. Zum einen war der Einsatz der WiMAX-Technologie als fester Internetzugang in bisher nicht mit T-DSL versorgten Gebieten geplant. Zum anderen sollte durch den Aufbau sogenannter
Anzeige
Hot Zones zusätzlich ein ortsungebundener, breitbandiger Internetzugang in bereits mit T-DSL versorgten Gebieten ermöglicht werden.

Nach einer technischen Erprobung, einer eingehenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Analyse der im Oktober 2006 veröffentlichten Regeln zur Frequenzvergabe im 3,5 GHz-Bereich hat sich T-Com entschieden, nicht an der anstehenden Versteigerung der Frequenzpakete teilzunehmen.

Bei den beiden durchgeführten Pilotprojekten mit WiMAX hat sich gezeigt, dass WiMAX zwar grundsätzlich eine interessante breitbandige Technologie ist, im Hinblick auf bisher nicht mit T-DSL versorgte Gebiete für T-Com jedoch technisch und wirtschaftlich keine Alternative zur ständig fortschreitenden leitungsgebundenen Technik darstellt. Für die Geschäftsidee der Hot Zones war ursprünglich ein großflächiger Ansatz geplant. Unter Berücksichtigung der im Konzern vorhandenen Alternativtechnik (UMTS/HSDPA) und den geänderten Auktionsbedingungen, die den Erwerb von flächendeckenden Frequenzen erschweren, hält T-Com eine Teilnahme an der Auktion nicht mehr für sinnvoll, sondern wird sich weiter auf den Auf- und Ausbau der leitungsgebundenen Breitbandtechnik konzentrieren. Zur Realisierung von Kundenwünschen, die über feste und portable Nutzungen hinausgehen, steht im Unternehmen bereits die Funktechnologie UMTS/HSDPA zur Verfügung.

Um zusätzliche Regionen ans Breitbandnetz anzubinden, setzt T-Com auch weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen. Durch Zusammenarbeit mit Gemeinden und Verteilung der Investitionsrisiken wird der T-DSL Ausbau in bisher nicht erschlossenen Anschlussbereichen wirtschaftlich vertretbar.


Verwandte Nachrichten:
  • 12.09.07 Der Telekommunikationsdienstleister für die Region Südostbayern, die Firma Televersa GmbH, startet dort ein flächendeckendes Breitband-Internet-Angebot via Funk. Mit den Technologien Wireless Local Loop ...
  • 23.08.07 Die DBD Deutsche Breitband Dienste bietet mit dem Tarif MAXXonair Eco eine 64 kbit-Flatrate für 9,99 Euro im Monat. Mit MAXXonair Eco Fon für 14,99 Euro surft man bei bis zu 128 kbit/s und erhält im Paket einen ...
  • 06.06.07 Die neuen und datenintensiven Internet-Anwendungen, vor allem im Bereich Web 2.0, sorgen bei den Nutzern für Nachfrage. Auch kostengünstiges Übertragen und Speichern von Daten im Netz stehen hoch im Kurs. Den wachsenden ...
  • 05.06.07 Ab heute gelten auch beim Telekommunikationsanbieter Arcor vorerst bis zum Ende des Monats verbilligte Tarife für den Komplettanschluss, welcher eine Telefon und DSL Flatrate beinhaltet. Arcor hat damit die Preise ...
  • 18.05.07 Die deutsche Telekom wird in Zukunft ihr Festnetzsparte nicht mehr unter der Marke T-Com anbieten, sondern hat nun dafür als neue Marke T-Home auserkoren. Dafür werden auch entsprechende Sponsoring Verträge ...
  • 17.04.07 Zum ersten Mal wird Telefonie über die Funktechnologie WiMAX für Privatkunden angeboten. Mit den Produkten MAXXonair Clever und MAXXonair Comfort präsentiert das Heidelberger Unternehmen DBD Deutsche Breitband ...
  • 14.02.07 Der Hersteller Samsung Electronics präsentiert auf dem diesjährigen 3GSM World Congress in Barcelona ein umfangreiches Portfolio an neuen Mobiltelefonen mit neuen Technologien. Dabei stellt Samsung auch die ...
  • 16.01.07 Seit Beginn des Jahres steht die mobile Breitbandtechnologie WiMax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) bereit. Bis 2011 soll der neue Funkstandard ein Marktvolumen von rund einer Milliarde Euro in ...
  • 03.01.07 Im neuen Jahr bietet der Provider T-Com nun seinen Kunden, die per Analog-Modem oder ISDN das Internet nutzen, neue T-Online Schmalbandtarife an. Je nach Bedürfnis und Surfgewohnheit stehen dabei abgestufte Tarifmodelle ...

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

AKTION 736x414
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen