T-Mobile übernimmt W-LAN-Service der Bahn
• 20.06.05 T-Mobile Deutschland übernimmt ab sofort den bisherigen Service "rail&mail" der Bahn in den DB Lounges. Alle zwölf Standorte werden damit zu Hotspots von T-Mobile. Der drahtlose Zugang ins Internet, den die Bahn ihren Kunden bislang in eigener Regie in den bundesweit zwölf DB Lounges angeboten hat, wird künftig von der Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom|
|
Die Deutsche Bahn hat seit Ende 2002 ihre DB Lounges in zwölf großen Bahnhöfen mit W-LAN-Technologie ausgerüstet und damit eine äußerst positive Resonanz vor allem bei Geschäftsreisenden hervorgerufen.
Durch die Umstellung der DB Lounges auf "HotSpot von T-Mobile" wird die drahtlose Internet-Kommunikation für viele Reisende einfacher und günstiger. Die Nutzung erfolgt zu den gleichen Konditionen wie in den anderen mehr als 5000 Hotspots von T-Com und T-Mobile in Deutschland.
DB-Kunden, die noch "rail&mail"-Voucher haben, können diese umtauschen: Für einen unbenutzten Einstunden-Voucher im Wert von 3,95 Euro erhalten sie direkt in den DB Lounges einen Gutschein für eine Stunde Internet-Zeit, der in allen Hotspots von T-Com und T-Mobile eingelöst werden kann. Noch gültige "rail&mail"-Voucher im Wert von 29,95 Euro werden gegen gleichwertige HotSpot-Voucher mit einem Guthaben von entsprechender Dauer in den Lounges eingetauscht.
Auch die Internet-Kommunikation im fahrenden Zug wird vorbereitet. In einem Pilotprojekt werden die Bahn und T-Mobile bis Ende des Jahres auf dem Streckenabschnitt Köln-Dortmund die technische und wirtschaftliche Machbarkeit testen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


