Telefonieren und Surfen im EU Ausland wird ab dem 1. Juli billiger
• 27.06.13 Die Urlaubszeit steht vor der Tür und viele Smartphone- und Handnutzer werden auch im EU-Ausland unterwegs sein. Die Europäische Union schützt Reisende vor Schockrechnungen bei Handy-Telefonaten und mobiler Internetnutzung im europäischen Ausland. Daher werden ab dem 1. Juli weiter die Telefon- und Handytarife gesenkt. Die Preisobergrenzen für das
|
Das Herunterladen von Daten oder das Surfen im Internet innerhalb der EU kostet künftig 45 Cent zzgl. MwSt pro Megabyte, statt 70 Cent wie bisher. Auch das Telefonieren im EU-Roamingtarif wird nochmals günstiger. Der Höchstpreis für einen ausgehenden Roaminganruf wird von 29 auf 24 Cent pro Minute gesenkt, und für einen eingehenden Anruf dürfen statt 8 Cent nur noch 7 Cent pro Minute verlangt werden. Der Versand einer SMS darf künftig maximal 8 Cent kosten. Mit den neuen Obergrenzen für Roaming-Tarife kann eine deutsche vierköpfige Familie bei der Smartphone-Nutzung während eines einwöchigen Urlaubs im Vergleich zum Jahr 2009 mehrere hundert Euro sparen.
Seit dem Jahr 2007 gibt es Senkungen bei den Endkundenpreise für Anrufe, SMS und Datenkommunikation, welche durch die EU-Kommission geregelt wird. Bislang gab es Preissenkungen um mehr als 80 Prozent. Das Daten-Roaming wird 2013 verglichen mit 2007 um 91 Prozent billiger sein.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



