Internetnutzer winken Datenschutzbestimmungen durch
Mittlerweile halten viele Internet-Nutzer laut einer Umfrage des
Branchenverbandes Bitkom die Texte für nicht verständlich und auch zu lang.
So stimmen rund 79 Prozent der Internetnutzern in Deutschland den
Datenschutzerklärungen von Online-Diensten zu, ohne sie wirklich verstanden zu
haben, so der Branchenverband Bitkom.
Mittlerweile müssen die Online-Dienste gemäß Datenschutzgesetz ihre
Nutzer mit einer Datenschutzerklärung informieren, bevor von ihnen die
Einwilligung für die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten wie Name, Anschrift
oder Geburtsdatum eingeholt wird.
Datenschutz oftmals unverständlich
So halten auch 90 Prozent der Internet-Nutzer die Erklärungen von Online-Diensten zum Datenschutz für
unverständlich. Fast genauso viele finden diese zu lang. Auch sagen 56 Prozent
der Befragten, dass die Regelung aus ihrer Sicht überflüssige Informationen
enthalten. Diese Einschätzungen ziehen sich durch alle Altersgruppen.
Grund für die Art und den Umfang der Texte sind vor allem rechtliche
Vorgaben. In Zukunft müsse es Ziel der Gesetzgebung sein, übersichtliche und
knappe Datenschutzerklärungen zu ermöglichen, kritisiert mittlerweile der Branchenverband.
So sollten keine ausufernden Vorgaben zur Menge und Form der anzuzeigenden Informationen gemacht und
berücksichtigt werden, dass viele Inhalte heute auf kleineren Bildschirmen von
Smartphones gelesen werden. Aktuell wird auf EU-Ebene mit der
Datenschutzverordnung ein neuer Ordnungsrahmen für das Datenschutzrecht in
Europa entworfen.
Verwandte Nachrichten: |
-
18.01.21 Durch Whatsapps neue Datenschutzrichtlinien gibt es nun einen
Boom auf die Messenger Alternativen Threema, Signal und Telegram.
So sind immer mehr Bürger in der Europa sensibilisiert worden, was den Datenschutz
...
-
18.01.21 Immer mehr Bürger sind sensibilisiert worden, was den Datenschutz
und der Nutzung von privaten Daten betrifft. So laufen nun WhatsApp nach der
Ankündigung neuer Datenschutzrichtlinien die Nutzer weg. Alternative Messenger
...
-
08.01.21 Derzeit kann man bei Amazon das nicht ganz unstrittige
Softwarepaket Microsoft 365 für eine Einmalzahlung von 51,99 Euro statt 99,99
Euro erwerben. Dazu gibt es 1 TB an Cloud Speicher pro Nutzer. Dabei gibt es
...
-
08.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene
Anwender. So können mittlerweile die Bankgeschäfte bequem vom
heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt werden. Auch
...
-
31.12.20 Die Urlaubszeit ist auch Reise- und Erholungszeit. Aber aufgrund
der Corona Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer Zuhause.
So sind auch 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland zwischen den
...
-
23.12.20 Zuletzt hatte der Bundestag den Weg für einen
Staatstrojaner frei gemacht. Dieses war im Jahr 2017. Der Weg für den
Staatstrojaner wurde dabei von den Politikern durch eine Hintertür ermöglicht,
...
-
03.12.20 Immer mehr Betrugstraftaten und Abofallen tauchen im Internet
auf. So hatte zuletzt Stiftung Warentest nach vorsichtigen Schätzungen
mindestens 41.000 Betrugsopfer ausfindet gemacht. Auch der Branchenverband
...
-
11.11.20 Die EU-Mitgliedsstaaten wollen sich dem Vernehmen nach in den
kommenden Tagen darauf verständigen, dass Ermittlungsbehörden künftig direkten
Zugriff auf bislang verschlüsselte Kommunikation von Diensteanbietern bekommen
...
-
09.11.20 Der Missbrauch von Daten besteht nicht schon erst seit der
modernen Digitalisierung. Immerhin gibt es für fast jeden Bürger eine
Steuernummer beim Finanzamt in Deutschland. In der Regel bleibt diese ein
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|