Anzeige

Umfrage: Freiheit im Internet gefordert

• 12.04.10 Das Internet wird immer mehr unter der staatlichen Kontrolle bei den westlichen Ländern gestellt. Zensur und Repressalien gegen unliebsame Foren und Berichterstatter gibt es in China schon längst. Während es dort um die Meinungsfreiheit und um Kritik gegen das System geht, liegt der Fokus bei der Überwachung in den westlichen Ländern bei den Urheberrechtsverletzungen.
AKTION 400xx00
Anzeige
Aber auch Kreditkartenbetrug und Kinderpornografie ist ein grosses Thema, wenn es um die Sicherheit im Internet geht. Nachdem nun die Vorratsdatenspeicherung vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden ist, gibt es dem Internet-Nutzerein Stück Freiheit zurück, indem nicht jeder seiner Schritte mehr protokolliert wird.

Laut dem Branchenverband Bitkom gaben zwei Drittel der Bürger bei einer Meinungsumfrage an, die Freiheit im Internet müsse erhalten bleiben. Gleichzeitig fordern 61 Prozent vom Staat strengere Regeln und 55 Prozent eine stärkere Überwachung des Datenverkehrs.

Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit gibt es Generationenunterschiede. Die Jüngeren bis 29 Jahre sprechen sich am stärksten für Freiheit aus. Ältere ab 65 Jahren haben hingegen weniger Bedenken gegen staatliche Eingriffe und nur 31 Prozent sind gegen staatliche Zensur. In den Altersgruppen bis 49 Jahre lehnt dies demgegenüber jeder Zweite klar ab. Initiativen der Bundesregierung und der ITK-Branche zur Aufklärung werden in Zukunft noch wichtiger , so Scheer. Die BITKOM-Branche engagiert sich in Vereinen wie Deutschland sicher im Netz und zahlreichen Projekten zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Nicht wenige gehen noch zu sorglos mit ihren Daten um und veröffentlichen persönlichste Informationen im Netz , sagt Scheer. Eigene Bilder, Profile oder Meinungen stellen 40 Prozent der Deutschen online, zum grossen Teil in Internet-Gemeinschaften (Communitys) wie StudiVZ, Xing oder Facebook. Dies ist fast eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen