Umfrage: Neue Technologien als Wachstumstreiber in Unternehmen
• 15.02.08 Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wollen 2008 ihr Wachstum mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien vorantreiben. Damit zählen diese Innovationen neben der Produktentwicklung und dem Erschließen neuer Märkte zu den wichtigsten Wachstumstreibern.
|
|
Eine wesentliche Ursache für die Schwierigkeiten bei der Nutzung neuer Informationstechnologien für den eigenen Geschäftserfolg sind Defizite im Transformationsmanagement. Denn Voraussetzung für den Erfolg von Technologieprojekten ist ein gemeinsames Geschäftsverständnis von Fach- und IT-Abteilung.
Tatsächlich werden die Potentiale in der Wissensförderung der Mitarbeiter aber nur unzureichend ausgeschöpft. Laut Studie erreichen die Befragten im Transformationsmanagement nur 40 von 100 möglichen Punkten. Dieses Ergebnis ist vor allem auf die Angebotsdefizite bei Mitarbeiterschulungen und anderen Unterstützungsmaßnahmen zurückzuführen.
Die Einführung neuer IT-Anwendungen ist immer mit Veränderungen für den Arbeitsalltag der Mitarbeiter verbunden und zieht entsprechenden Aufwand nach sich. Doch dieser Aufwand kann sich durchaus bezahlt machen. In Zukunft wird die Bedeutung von technologischen Neuerungen weiter zunehmen. So schätzt jede dritte Fach- und Führungskraft, dass in fünf Jahren bis zu 50 Prozent des eigenen Umsatzes maßgeblich durch technologische Weiterentwicklungen beeinflusst werden.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



