Umfrage: Smartwatch-Nutzer mögen Nachrichten lesen und Fitness-Apps• 22.06.15 Die Smartwatch Nutzer kaufen sich ihre Handgelenksuhren gerne, um
darauf Nachrichten zu lesen, oder auch entsprechende Fitness Apps darauf
laufen zu lassen. Neuere Pulsmesser-Apps und eine Notruffunktion sind
besonders interessant für ältere Nutzer.
Allerdings bringen die Smartwatches auch noch viele weitere Funktionen mit.
Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom sind aber
Fitness-Apps und das Nachrichten lesen die beliebtesten Funktionen. Beim
Nachrichten lesen, werden die Nachrichten auf dem Telefon empfangen und an die
Smartwatch weitergeleitet. Andere beliebte Funktionen sind die Verbindung mit
Fitness-Apps oder das Messen von Gesundheitsdaten.
Bei den Nachrichten liegen E-Mails, SMS und Messenger-Nachrichten von Facebook
oder Whatsapp ganz oben auf der Beliebtheitsskala. 55 Prozent der Nutzer
installieren sich sich aber auch Fitness-Helfer. Damit lassen sich die
zurückgelegte Strecke beim Laufen oder Fahrradfahren ermitteln, auch kann man
sich die verbrannten Kalorien errechnen lassen. Einige Geräte erfassen auch
Gesundheitsdaten wie die Pulsfrequenz.
|
Apples neue iWatch -Quelle: Apple
|
Aus verschiedenen Gründen nutzen potentielle Anwender bislang noch keine
Smartwatch. 36 Prozent finden aktuell den Preis zu hoch. Mit 30
Prozent ist der zweithäufigste Ablehnungsgrund die Angst vor
Datenmissbrauch. Jeder Vierte hat die Sorge, dass Hacker die
Smartwatch angreifen. Knapp jeder Fünfte gibt an, dass ihm das
Design der Uhr nicht gefalle. Etwa genauso viele nutzen die Uhr
noch nicht, weil ihnen die Akkulaufzeit zu gering erscheint, so der
Branchenverband weiter.
Wenn Sie nun Interesse an die Smartwatches gefunden haben, bieten wir Ihnen
einen großen Preisvergleich von Smartwatches
ab 48 Euro an. Bei der neuen Apple SmartWatch
starten die Preise derzeit bei rund 450 Euro.
Sehr beliebt ist auch die Motorola Moto 360
ab Preisen von rund 180 Euro.
Verwandte Nachrichten: |
-
21.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
-
26.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. So gibt es bei der neuen Version eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|