Verbraucher wünschen sich billigere Auslandstarife beim mobilen Surfen
• 07.11.11 Das mobile Surfen beginnt bei den Handy Discounter Tarifen ab 24 Cent pro MB, bei einem Flatrate-Tarif surfen die Kunden bei den billigsten Tarifen derzeit ab monatlichen 4,90 Euro, wie zum Beispiel beim Handydiscounter Blau.
|
|
56 Prozent der Befragten würden einen Preis unter zwanzig Cent als fair bezeichnen. Weiter sinkende Preise würden die Bereitschaft der Verbraucher erhöhen, mit dem Smartphone auf Reisen öfter online zu gehen. Nur etwa jeder Sechste hält die derzeitigen Roaminggebühren im Mobilfunk für gerechtfertigt.
Allerdings sind die Daten-Roaming Gebühren im Ausland auch mit Vorsicht zu geniessen. Hier kann der Verbraucher nicht wie bei eingehenden und ausgehenden Gesprächen auf Obergrenzen pochen. Die festgelegte Höchstgrenze für Großhandelspreise liegt bei 50 Cent pro Megabyte. Damit ist nur der Einkaufpreis der Mobilfunker festgelegt. Dem Kunden wird ein weit aus höherer Betrag in Rechnung gestellt.
Beim mobilen Surfen müssen die Anbieter in der EU nur seit dem 1. Juli 2010 den Datenzugang automatisch unterbrechen, wenn die gesetzliche Kostenobergrenze von 50 Euro plus Mehrwertsteuer erreicht ist. Um dann weitersurfen zu können muss man sich wieder aktiv einwählen. Die Verbraucher werden auch zur besseren Transparenz beim Grenzübertritt bei der ersten Einwahl ins Internet vom Betreiber über die Gebührensituation informiert.
Eine übersicht über aktuelle mobile Datentarife erhalten Sie bei uns in der Handy Datentarife übersicht und eine Handy Flatrate übersicht spart zusätzliches Geld für Vieltelefonierer.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


