angeschaut und festgestellt, statt süsses lauern Gewinnspiele. Teilnehmer
werden von Firmen mit Preisen wie Play-Station 3 und PC-Spielen angelockt.
Dabei wurden ein Dutzend Internet-Adventskalender für
Kinder, u. a. von Bravo, Micky Maus, Polly Pocket und Wendy, unter die Lupe
genommen und geprüft, welche Daten gesammelt werden und ob Kids erfahren, was
mit ihren Angaben geschieht. Denn schließlich werden die Daten von
Gewinnspiel-Teilnehmern meist gerne benutzt, um Werbemüll im E-Mail-Fach
auszuschütten. Oftmals werden Adressen sogar weiterverkauft.
Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale NRW reicht es für eine
Gewinnbenachrichtigung völlig aus, nach der E-Mail-Adresse und ggf. einem
Kennwort zu fragen. Doch häufig, so das Ergebnis der Stichprobe, nutzen Firmen
die Unerfahrenheit und Spielfreude von Kindern aus, um an mehr Personen
bezogenen Daten zu gelangen.
Dass man mit Minimalangaben an einem Gewinnspiel teilnehmen kann, bestätigten
lediglich zwei der untersuchten Kalender (pombaer.de und wendy.de). Bei den
zehn anderen Kandidaten müssen Kinder zusätzlich mindestens Vor- und Zuname
sowie ihre Anschrift angeben. Fehlt eine der Angaben, ist eine Teilnahme am
Gewinnspiel nicht möglich.
Vier Seitenbetreiber (bravo.de, bruder.de, mickymaus.de und wendy.de)
geben im Umfeld des Anmeldeformulars keinerlei Hinweis darauf, wie sie die
Daten zu verwenden gedenken. Während man auf einer Internetseite (bravo.de)
auf Umwegen erfahren kann, dass im Zusammenhang mit Gewinnspielen gesammelte
Daten nur für die Benachrichtigung genutzt werden, müssen die Teilnehmer an
den Gewinnspielen der drei anderen Adventskalender damit rechnen, nach
Weihnachten mit SPAM überschüttet zu werden.
| Verwandte Nachrichten: |
-
14.11.25 Seit Herbst 2025 sind die Glasfaser-Tarife von
1&1 auch im Netz der Deutschen Glasfaser verfügbar. Damit
erweitert sich die Reichweite für Highspeed-Internet erheblich und
...
-
14.11.25 Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal
2025 erneut ein solides Geschäftsergebnis vorgelegt. Der Konzern
konnte sowohl im Mobilfunk als auch im Breitband
...
-
12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen
Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall
verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich
...
-
12.11.25 Die geplante DSL-Abschaltung in Deutschland und Europa ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Glasfaser-Infrastruktur.
Doch dieser Prozess stößt auf vielfältige Kritik. Verbraucher, Unternehmen und Experten äußern Bedenken hinsichtlich
Kosten, Ausbaugeschwindigkeit und Versorgungssicherheit. Wir beleuchten -wie immer- die wichtigsten Kritikpunkte,
...
-
06.11.25 Das Internet Radio, auch als Webradio
bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Formen
des Musikstreamings entwickelt. Es ermöglicht Hörern, weltweit
...
-
06.11.25 Die DFL Deutsche Fußball Liga hat einen
bedeutenden Schritt in Richtung Streaming unternommen. Mit einer
Beteiligung von rund 6,5 Prozent an der Plattform Dyn Media
...
-
05.11.25 Am 18. November 2025 stellt das ZDF die
Ausstrahlung in SD-Qualität über Satellit und Kabel
ein. Die HD-Versionen aller Sender bleiben jedoch weiterhin
...
-
05.11.25 Der Tchibo MOBIL Homespot Tarif hat sich in den
letzten Jahren zu einer attraktiven Alternative für alle entwickelt, die
flexiblen Internetzugang ohne Festnetzanschluss suchen. Mit der
...
-
04.11.25 Der congstar Zuhause November Deal im Jahr 2025
ist eine attraktive Aktion für alle, die einen neuen Internetanschluss
suchen. Im Zeitraum vom 4. November 2025 bis einschließlich 19. November
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|