Verbraucherzentrale warnt vor vermeintlichen Gratisangeboten
• 13.09.07 Die Nutzung vermeintlicher Gratisangebote im Internet endet
häufig mit einer bösen Überraschung. Die Nutzer erhalten Rechnungen, in denen
behauptet wird, ein Vertrag sei abgeschlossen worden. In den letzten 12
Monaten haben sich bereits tausende Betroffene in solchen Fällen hilfesuchend
an die Verbraucherzentrale gewandt.
Die vermeintlich kostenlosen Online-Tests, SMS, Gewinnspiele oder
Gratisgeschenke dienen nur als Köder, um in einen kostenpflichtigen
(Abo-)Vertrag zu locken und Verbraucher abzukassieren. Der Kostenhinweis ist
bei der Anmeldung so gut versteckt, dass man ihn leicht übersehen kann. Diesen
Haken entdecken die meisten Surfer erst, wenn sie die Rechnung erhalten.
Aber auch, wenn man sich auf einer der Seiten angemeldet hat, bestehen gute
Chancen, sich gegen die Forderung zu wehren. Häufig wird man die Zahlung schon
deswegen verweigern können, weil über den Preis nicht ausreichend informiert
wurde. In jedem Fall besteht die Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen.
Unseriöse Anbieter setzen Betroffene dermaßen unter Druck, dass viele aus
Angst vor zusätzlichen Kosten oder einem Rechtsverfahren dennoch
zahlen. Gedroht wird Minderjährigen, die ein falsches Geburtsdatum angegeben
haben, oft mit einer Strafanzeige wegen Betrugs.
Im Rahmen einer Internet- Umfrage erheben die Verbraucherzentralen bis zum
26. Oktober, welche Erfahrungen Betroffene gemacht haben. Interessenten finden
die anonyme Umfrage, die am 14. September startet, im Internet unter
www.vz-bln.de Dort gibt es
auch Informationen zur Rechtslage.
12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen
Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall
verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich
...
12.11.25 Die geplante DSL-Abschaltung in Deutschland und Europa ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Glasfaser-Infrastruktur.
Doch dieser Prozess stößt auf vielfältige Kritik. Verbraucher, Unternehmen und Experten äußern Bedenken hinsichtlich
Kosten, Ausbaugeschwindigkeit und Versorgungssicherheit. Wir beleuchten -wie immer- die wichtigsten Kritikpunkte,
...
06.11.25 Das Internet Radio, auch als Webradio
bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Formen
des Musikstreamings entwickelt. Es ermöglicht Hörern, weltweit
...
06.11.25 Die DFL Deutsche Fußball Liga hat einen
bedeutenden Schritt in Richtung Streaming unternommen. Mit einer
Beteiligung von rund 6,5 Prozent an der Plattform Dyn Media
...
05.11.25 Am 18. November 2025 stellt das ZDF die
Ausstrahlung in SD-Qualität über Satellit und Kabel
ein. Die HD-Versionen aller Sender bleiben jedoch weiterhin
...
05.11.25 Der Tchibo MOBIL Homespot Tarif hat sich in den
letzten Jahren zu einer attraktiven Alternative für alle entwickelt, die
flexiblen Internetzugang ohne Festnetzanschluss suchen. Mit der
...
04.11.25 Der congstar Zuhause November Deal im Jahr 2025
ist eine attraktive Aktion für alle, die einen neuen Internetanschluss
suchen. Im Zeitraum vom 4. November 2025 bis einschließlich 19. November
...
31.10.25 Die Telekom treibt den Ausbau ihres
Mobilfunknetzes in Deutschland weiter voran. Mit 134 neuen Standorten, 466 Kapazitätserweiterungen und über 17.000
5G-Antennen auf der 3,6-GHz-Frequenz setzt das Unternehmen neue
...
28.10.25 Im Jahr 2021 kam es zu einem massiven
Facebook-Datenleck, bei dem Millionen Nutzer:innen in
Deutschland und weltweit betroffen waren. Persönliche Informationen wie Namen,
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)