Vodafone Sieger im CHIP-Test 2025 für Preis-Leistung und Geschwindigkeit
• 26.05.25 Das Technik-Magazin CHIP hat seinen aktuellen Festnetz-Test 2025 veröffentlicht, und erneut geht Vodafone als klarer Sieger hervor. Mit seiner Kabelglasfaser-Technologie bietet Vodafone die schnellsten Anschlüsse und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem deutschen Markt. Wir zeigen Ihnen -wie immer -alle Testergebniss Vodafone Sieger im CHIP-Test 2025 auf.
|
Vodafone Sieger im CHIP-Test 2025 für Preis-Leistung und Geschwindigkeit
Die herausragende Geschwindigkeit von Vodafone
![]() |
Vodafone-Neuerungen: CableMax ersetzt durch |
Im Bereich Download-Geschwindigkeit setzt Vodafone Maßstäbe. Mit durchschnittlichen 468,39 MBit/s im Download liegt der Anbieter weit vor der Konkurrenz.
Zum Vergleich:
-
• Vodafone: 468 MBit/s
• Telekom: 115 MBit/s
• 1&1: 130 MBit/s
• O2: 120 MBit/s
Diese Zahlen bestätigen die marktführende Stellung von Vodafone in Sachen Internetgeschwindigkeit.
Preis-Leistung: Die beste Wahl für Kunden
Neben der hohen Geschwindigkeit überzeugt Vodafone auch mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut CHIP erreicht Vodafone einen Wert von 9,31 MBit/s pro Euro weit mehr als die Mitbewerber, die zwischen 2,5 und 2,8 MBit/s pro Euro liegen.
Was bedeutet das für Kunden?
Wer sich für Vodafone Kabelglasfaser entscheidet, profitiert von:
-
• Höchster Download-Geschwindigkeit in Deutschland
• Bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
• Modernen Glasfaser-Technologien für eine stabile Verbindung
Warum Vodafone eine gute Wahl ist
Der CHIP-Test 2025 zeigt deutlich: Vodafone bietet das schnellste Internet und die beste Preis-Leistung in Deutschland. Wer nach einem zuverlässigen Anbieter mit hoher Geschwindigkeit und fairen Preisen sucht, kommt an Vodafone Kabelglasfaser nicht vorbei.
Vodafone-Neuerungen: CableMax ersetzt durch GigaZuhause 1000 Kabel
Vodafone hat den beliebten Aktionstarif CableMax 1000 durch
den regulären Tarif GigaZuhause 1000 Kabel ersetzt. Dieser Wechsel
bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Neuerungen bei Vodafone auf.
Vodafone zeigt, dass sie nicht nur auf technische Innovationen, sondern auch auf Kundenfeedback reagieren. Mit der Einführung von GigaZuhause 1000 Kabel, der neuen Fritz!Box 5690 Fibre und den verbesserten CallYa-Tarifen möchte das Unternehmen seine Angebote attraktiver und flexibler gestalten.
![]() |
Vodafone-Neuerungen: CableMax ersetzt durch |
Was ändert sich mit GigaZuhause 1000 Kabel?
Der neue Tarif ist monatlich 20 Euro teurer als der
bisherige CableMax-Tarif. Zudem hat Vodafone das Cashback für
Online-Vertragsabschlüsse von 240 Euro auf 160 Euro
reduziert. Kunden können dennoch von Rabattaktionen profitieren, bei
denen
Neue Fritz!Box für Glasfaser-Kunden
Ab dem 27. März 2025 gibt es auch technische Neuerungen. Die neue Fritz!Box 5690 Fibre ersetzt die Fritz!Box 5590 und bietet den modernen WiFi-7-Standard. Der Mietpreis bleibt unverändert bei 8,99 € pro Monat. Dieses Modell verspricht eine höhere Geschwindigkeit und bessere Reichweite für Glasfaser-Kunden.
GigaCube-Zufriedenheitsgarantie
Mit der neuen GigaCube-Zufriedenheitsgarantie können Kunden ihren Vertrag innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss kündigen, falls die Netzqualität nicht den Erwartungen entspricht.
Neue CallYa-Tarife: Mehr Datenvolumen
Vodafone hat auch die CallYa-Tarife überarbeitet, um Kunden mehr Datenvolumen anzubieten. Der Tarif CallYa Allnet Flat S bietet jetzt 15 statt 10 GB Datenvolumen. Größere Tarife wie CallYa Allnet Flat M wurden ebenfalls aufgestockt, etwa von 20 auf 30 GB.
Vodafone connect Festnetz-Komplettcheck 2025: Vodafone Kabelglasfaser-Netz im Check
Der connect Festnetz-Komplettcheck 2025 hat gezeigt, dass das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone gut abschneidet. Mit Bestnoten in gleich drei Kategorien - Budget, Power und Business - übertrifft Vodafone die Konkurrenz und behauptet sich als führender Anbieter für schnelles und stabiles Internet. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die Ergebnisse der Tests und die Vorteile des Kabelglasfaser-Netzes auf.Die Ergebnisse des connect Festnetz-Komplettchecks 2025 bestätigen, dass das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone eine exzellente Wahl für schnelles und stabiles Internet ist. Mit Bestnoten in drei Kategorien und einer Reichweite von 24 Millionen Haushalten ist Vodafone bestens aufgestellt, um den wachsenden Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.
![]() |
Vodafone connect Festnetz-Komplettcheck 2025: Vodafone Kabelglasfaser-Netz im Check -Bild: © tarifrechner.de |
Testsieger in drei Kategorien
Das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone sicherte sich Bestnoten in den Kategorien Budget, Power und Business. Besonders hervorzuheben sind die Tarife GigaZuhause 50 Kabel, GigaZuhause 500 Kabel und GigaZuhause 1000 Kabel, die in diesen Kategorien überzeugten.
Budget-Kategorie: GigaZuhause 50 Kabel
In der Budget-Kategorie sicherte sich Vodafone erstmals den ersten Platz mit dem Tarif GigaZuhause 50 Kabel. Mit 280 Punkten erzielte der Tarif einen deutlichen Abstand zum Zweitplatzierten, der nur 236 Punkte erreichte. Die connect-Redaktion vergab hier die Note "überragend", eine Auszeichnung, die kein anderer Anbieter in dieser Kategorie erhielt.
Power- und Business-Kategorien: GigaZuhause 500 und 1000 Kabel
Auch in den Kategorien Power und Business setzte sich Vodafone durch. Die Tarife GigaZuhause 500 Kabel und GigaZuhause 1000 Kabel überzeugten bei Preis-Leistung und Netz-Performance auf ganzer Linie. Sie ließen die Glasfaser-Angebote aller bundesweiten Anbieter deutlich hinter sich.
Kabelglasfaser: Die Grundlage für Gigabit-Internet
Das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone basiert auf der DOCSIS 3.1-Technologie, die Gigabit-Geschwindigkeiten und eine hohe Stabilität ermöglicht. In den letzten zwei Jahren hat Vodafone das Netz kontinuierlich ausgebaut, neue Glasfaserabschnitte integriert und zusätzliche Segmente geschaffen. Heute erreicht das Netz 24 Millionen Haushalte in Deutschland.
Vorteile der DOCSIS 3.1-Technologie
Die DOCSIS-Technologie ermöglicht schnelle Datenübertragungen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung. Laut Vodafone ist das Kabelglasfaser-Netz bis zu viermal schneller als die schnellste DSL-Leitung. Damit trägt es erheblich zur Erreichung der Gigabit-Ziele in Deutschland bei.
Stabilität und Zuverlässigkeit
Die Gigabit-Technologie bringt Evolutionssprünge im Netz und sorgt für mehr Stabilität und Leistung. Kunden profitieren von einem reibungslosen Internet-Erlebnis, das auch bei hoher Belastung zuverlässig bleibt.
Positive Bewertungen von CHIP und Computer BILD
Nicht nur im connect Festnetz-Komplettcheck 2025 schnitt Vodafone hervorragend ab. Auch die Fachmagazine CHIP und Computer BILD kürten Vodafone in ihren aktuellen Internetanbieter-Tests zum Sieger. Besonders hervorgehoben wurden die Geschwindigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Vodafone-Tarife.
Zukunftssicher und leistungsfähig
Die Tests zeigen, dass das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone gut gerüstet ist, um den steigenden Anforderungen an Internetgeschwindigkeiten und Netzstabilität gerecht zu werden. Mit seiner breiten Abdeckung und innovativen Technologie bleibt Vodafone führend im Festnetzbereich.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|