Bürger, die keine E-Mails mehr versenden, Journalisten, die den Kontakt zu
Informanten verlieren, Unternehmer, die Unterlagen wieder per Post verschicken
müssen. Die von CDU, CSU und SPD eingeführte Vorratsdatenspeicherung führt in
weiten Bereichen der Gesellschaft zurück in die Zeit, als es weder Telefon
noch Internet gab. Dies ist das Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage
des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung unter 8.000 Personen Ende Januar
2008, die nach beobachteten Auswirkungen des Gesetzes fragte.
Ein Journalist berichtete etwa, ein Informant aus einer Sicherheitsbehörde
habe ihm bereits in der Neujahrsnacht mitgeteilt, er möchte "ab heute nie mehr
unter dieser Nummer" angerufen werden. Auch SMS mit "Sitzungsergebnissen"
erhalte der Journalist seit Jahresbeginn nicht mehr. Ein Steuerberater teilt
mit, seine Mandanten würden seit Jahresanfang telefonische Rückfragen bei ihm
scheuen. Er befürchte, "dass sich die Mandanten mangels Beratung strafbar
machen" könnten.
Ein Unternehmer aus Süddeutschland klagt, seine Kunden würden
"sicherheitsrelevante Beschreibungen" nur noch persönlich übergeben wollen,
was dem Unternehmen große Schwierigkeiten bereite. Seine Firma habe dadurch
vor wenigen Tagen "einen Großkunden verloren", was den Verlust von 2-3
Arbeitsplätzen nach sich ziehen werde.
Drogenberater und Psychotherapeuten beklagen, dass Anrufe ausbleiben oder
inhaltslos verlaufen. Ein Rettungsassistent berichtet gar von einem Patienten,
der nicht wollte, dass sein Zustand telefonisch an die Klinik durchgegeben
wird, in die er eingeliefert werden sollte.
Berichte über nachteilige Auswirkungen kamen neben Privatpersonen und den
bereits angesprochenen Berufsgruppen auch von Anwälten, Forschern,
betrieblichen Vertrauenspersonen, Ärzten, Seelsorgern und Geistlichen. Etliche
Schilderungen Betroffener sind für einen Schriftsatz an das
Bundesverfassungsgericht zusammengestellt worden, um den dort vorliegenden
Eilantrag auf Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung weiter zu untermauern.
"Aus diesen Berichten heraus wird deutlich, dass die neuere
Überwachungsgesetzgebung von den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur als große
Einschränkung ihrer Freiheit, sondern auch ihrer persönlichen Sicherheit
empfunden wird," ergänzt Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis
Vorratsdatenspeicherung.
| Verwandte Nachrichten: |
-
13.11.25 Die Vodafone Black Weeks 2025 starten am
11. November und laufen bis zum 1. Dezember. In diesem Zeitraum präsentiert
Vodafone eine Vielzahl von Mobilfunk-, Prepaid- und Festnetz-Angeboten,
...
-
13.11.25 Auch im Monat November gibt es weiterhin Discounter Angebote
auf dem DSL/VDSL Markt. Weiterhin haben die Telefonanbieter wieder viele
billige DSL- und Kabel Tarife im Angebot. So gibt es die DSL und VDSL Tarife im November beim Festnetzanschluss mit einem DSL- und
...
-
12.11.25 Auch in der Black Weeks gibt es die schnellen Handytarife mit
reichlich Datenvolumen. So gibt es für Liebhaber von schnellen 5G Tarifen die
beliebten 5 GB 5G Tarife mit vielen Aktionen und somit stark verbilligt bei
...
-
12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen
Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall
verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich
...
-
12.11.25 Die geplante DSL-Abschaltung in Deutschland und Europa ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Glasfaser-Infrastruktur.
Doch dieser Prozess stößt auf vielfältige Kritik. Verbraucher, Unternehmen und Experten äußern Bedenken hinsichtlich
Kosten, Ausbaugeschwindigkeit und Versorgungssicherheit. Wir beleuchten -wie immer- die wichtigsten Kritikpunkte,
...
-
12.11.25 Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche nachhaltig
verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre
Versicherung online abzuschließen. Laut einer aktuellen
...
-
12.11.25 Der Mobilfunkanbieter Sim.de gehört zu den bekanntesten Discount-Marken in Deutschland.
Er zeichnet sich durch günstige Preise, flexible Vertragslaufzeiten und eine klare Tarifstruktur aus.
Wir manchen -wie immer- eine ausführliche Analyse der aktuellen Handytarife von Sim.de,
...
-
11.11.25 Der aktuelle Jahresbericht 2025 von
1&1 zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich
Telekommunikation. Besonders im Segment Mobilfunk
...
-
11.11.25 Die Anbieter BIGSIM und sim24 präsentieren
regelmäßig neue Mobilfunkangebote, die sich durch eine 5G Allnet
Flat, attraktive Zusatzleistungen und dauerhaft stabile Preise
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|