hier müssen WLAN Betreiber immer mit teuren Abmahnungen rechnen, wenn die
WLAN Gäste zum Beispiel urheberrechtliche geschützte Musik runterladen oder auch
entsprechende Portale mit urheberrechtlichen geschützten Dokumenten nutzen. Ab
sofort gilt nun in Deutschland ein neues Gesetz zu den WLAN Hotspots, welches
die Störerhaftung abschaffen soll, aber Kritiker bezweifeln dieses.
Neues Gesetz soll WLAN Störerhaftung abschaffen
Laut dem neuen Gesetzesentwurf, sollen private und auch nebengewerbliche
Anbieter das sogenannte Providerprivileg der gewerblichen Anbieter
bekommen. Damit muss man nicht mehr dem Kunden mit einer geplanten
Vorschaltseite und einer Passwortsperre ärgern. Diese neue gesetzliche Regelung tritt nun in Kraft.
|
Bislang sorgen Telekom Hotspots für Breitbandverbindungen -Bild: Telekom
|
Die Kritiker bemängeln aber an dem neuen Gesetz, dass die sogenannte
"Störerhaftung" für WLAN-Anbieter und damit deren Haftungsrisiko nicht
abgeschafft wurde. Immerhin besteht ein Restrisiko bei der zivilrechtlichen
Inanspruchnahme durch Abmahnungen, da hier nicht ausdrücklich die
WLAN-Betreiber durch Abmahnungen geschützt worden sind. Die
Regierungskoalition hält die Neuregelung hingegen für tragfähig.
Aber auch einige Experten im Bundesrat sehen in der Gesetzesänderung eine
"Rechtsunsicherheit", so heißt es in einer Empfehlung der Ausschüsse.
Damit Ihnen in Zukunft keine wichtigen Entscheidungen entgehen, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Auch können Sie uns auf
Twitter und
Facebook folgen.
Verwandte Nachrichten: |
-
03.02.21 Die Urheberrechtsreform mit Upload-Filtern wird in
grossen Teilen der Bevölkerung weiterhin abgelehnt. Einen neuen Gesetzentwurf
zur Urheberrechtsreform hat das Kabinett am heutigen Mittwoch beschlossen.
...
-
03.02.21 Bei Vodafone hat man trotz Corona Krise einen leichten Anstieg
des Umsatzes im Mobilfunkgeschäft im 3.Quartal verzeichnet. Immerhin mussten
die Kunden Zuhause bleiben oder mussten im Homeoffice arbeiten. Die beliebten
...
-
12.01.21 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. Aber auch die Daten sind im Jahr 2020
fleißig durch das Fest- und Mobilfunknetz gerauscht. Wegen der Pandemie waren
...
-
19.12.20 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. So wurden zuletzt in Frankfurt am Main
weitere 150 5G-Antennen aktiviert. Aber auch im Bundesgebiet geht es schneller
...
-
16.12.20 Bei Vodafone geht der Glasfaserausbau in Deutschland
weiter voran. Auch die Telekom will nun bei Gigabit Speed mitreden und baut
fleißig an Glasfasernetzen bis in die Gebäude und bis ins Heim (FTTB/FTTH).
...
-
04.12.20 Beim Kabelnetzbetreiber Vodafone gibt es ab sofort den Vodafone Telefonanschluss
ohne einen Anschlusspreis von 69,99 Euro. Die neue Aktion gilt bis zum
6.Februar 2021. Weiterhin gibt es das Samsung TV The Frame Aktionsangebot, wo
...
-
03.12.20 Derzeit wird das kontaktlose Bezahlen in Deutschlands Großstädten sehr unterschiedlich eingesetzt. Das zeigt eine
Auswertung des Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. Aber in der
Corona-Pandemie finden die Bundesbürger Gefallen am digitalen Bezahlen.
...
-
02.12.20 Beim Kabelnetzbetreiber Vodafone gibt es ab sofort Apple TV 4K in
Kombination mit Vodafone GigaTV. Neu- und Bestandskunden
erhalten Apple TV 4K als Leihgerät während der GigaTV-Vertragslaufzeit direkt
...
-
25.11.20 Immer mehr Drohnen bevölkern die Luft, so verwundert es nicht,
dass es nun die Nachfrage für einen Drohnen Navi gibt. Diese
Drohnen, die per Mobilfunk gesteuert werden, erkennen Gefahren selbstständig
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|