95 Prozent der Firmen mittlerweile mit Online-Stellenanzeigen
• 26.01.10 Das Arbeitsamt wird immer mehr aufgrund seiner Langsamkeit und schlechten Vermittlungsquote von den Firmen gemieden. Die Nummer eins unter den Stellenangeboten ist mittlerweile das Internet, wenn es um das Suchen nach neuen Mitarbeitern geht.
|
|
85 Prozent der Unternehmen nutzen Zeitungen und Fachmagazine, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen. 81 Prozent der Unternehmen an, dass sie beide Kanäle für die Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen. Daher empfiehlt sich für Job-Suchende die parallele Suche im Internet und in den Print-Medien.
Fragt man die Arbeitgeber, wo sie ihre Stellen im Einzelnen veröffentlichen, liegen Online-Jobbörsen an der Spitze. 80 Prozent aller Unternehmen in Deutschland veröffentlichen Stellenanzeigen bei Anbietern wie Stepstone, Monster oder dem Internet-Stellenmarkt der Bundesagentur für Arbeit. Auf Patz zwei liegen Zeitungen, die von 62 Prozent genutzt werden. 50 Prozent aller Firmen veröffentlichen ihre Jobs auf der eigenen Website.
Noch recht neu ist die Nutzung der Online-Netzwerke wie Xing, StudiVZ oder Facebook. 12 Prozent der befragten Unternehmen setzen auf Communitys, in der internetaffinen ITK-Branche sind es bereits 19 Prozent.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


