Deutsche Breitband Dienste bietet für WiMAX-Lizenz
• 29.11.06 Die DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH bewirbt sich bei der anstehenden Versteigerung der Bundesnetzagentur um eine bundesweite Lizenz für ein Breitband-Telekommunikationsnetz auf Basis des neuen WiMAX-Funkstandards. Die Ersteigerung der zusätzlichen Frequenzen ist die Grundlage für die geplante Expansion des drahtlosen Highspeed-Internet-Netzes|
|
Bei der WIMAX Technologie (Worldwide Interoperability for Microwave Access) handelt es sich um Synonym für den Standard IEEE 802.16. Mit dieser Technik sollen Internetdienste über regionale Funknetze angeboten werden. Da mit Hilfe dieser Technik, der Anschluss ohne eine Kabellegung zum Kunden hin erfolgt, ist eine Unabhängigkeit von der dt. Telekom oder Kabelgesellschaften gegeben, und es entsteht damit direkte Konkurrenz zu bestehenden Telefon- und Internetdiensten.
Die DBD hat in den letzten zwölf Monaten dafür Finanzierungsmittel in dreistelliger Millionenhöhe bei deutschen und internationalen Investoren gesichert, darunter beim Chipproduzenten Intel als strategischem Partner sowie bei Merril Lynch und M.M. Warburg.
Die DBD betreibt heute schon mehr als 30 regionale WiMAX-Netze, unter anderem in Berlin, Dresden, Leipzig und Wuppertal. Die DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ist ein bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


