Diebstahlschutz: Handy effektiv vor Langfingern sichern
• 07.06.17 Das Smartphone ist der Deutschen liebstes Elektrokleingerät und aus kaum einem Haushalt mehr wegzudenken. Ob Terminverwaltung, Kommunikation oder Unterhaltung - es gibt fast nichts, was das smarte Mobiltelefon nicht kann. Und genau deshalb haben es auch immer mehr Diebe auf die Hightech-Geräte abgesehen.
|
![]() |
|
Handy-Versicherungen schützen vor Schaden -Bild: Huawei |
Zur Absicherung des finanziellen Schadens bei einem Diebstahl oder Raub lohnt sich der Abschluss einer Diebstahlschutzversicherung. Diese lässt sich ganz unkompliziert online beantragen und auch im Schadenfall läuft die komplette Abwicklung einfach über das Internet ab.
Gut versichert: Was nützt der Diebstahlschutz für das Handy?
Eine gute Versicherung zum Diebstahlschutz für das Handy sollte verschiedene Möglichkeiten abdecken. Denn neben dem einfachen Diebstahl kann das Gerät auch bei einem Raub oder Einbruchdiebstahl abhanden kommen. Hier machen viele Versicherer einen deutlichen Unterschied und sichern lediglich Raub und Einbruchdiebstahl ab. Der einfache Diebstahl, der häufig nur über eine Zusatzversicherung abgedeckt ist, umfasst beispielsweise das unbemerkte Entwenden des Handys aus der Tasche oder vom Restauranttisch.Von Raub spricht man hingegen, wenn der Diebstahl mit Gewaltandrohung oder körperlicher Gewalt stattfindet - umgangssprachlich häufig als Überfall bezeichnet. Eine dritte Variante ist der Einbruchdiebstahl, bei dem das Smartphone aus einem verschlossenen Kfz oder der Wohnung gestohlen wird. Auch für diesen Fall kann man sich absichern. Versicherer wie Sofortschutz bieten einen vollumfänglichen Diebstahlschutz für Ihr Handy, der alle drei genannten Diebstahlvarianten abdeckt. Für die schnelle Wiederbeschaffung eines gleichwertigen Geräts gewährt die Versicherung in den ersten zwei Jahren nach Vertragsabschluss bis zu 100 % Kaufpreisentschädigung. So bleibt zumindest der finanzielle Schaden gering.
Prävention durch umfassende Absicherung - Handyversicherung mit Diebstahlschutz-Option
Zu den typischen Alltagsgefahren für das eigene Smartphone zählen jedoch nicht nur Diebstahl und Raub, sondern auch andere Schadenfälle durch Sturz, Feuchtigkeit, elektronische Fehler oder Naturgewalten wie Frost und Sturm. Um auch in diesen Fällen umfassend abgesichert zu sein, bietet sich eine klassische Handyversicherung in Kombination mit einer Diebstahlschutz-Option an. Diese deckt sowohl selbst verschuldete Schäden wie Displaybrüche, Bedienfehler und Wasserschäden als auch Defekte an den Anschlussbuchsen sowie der Elektronik ab. Der ergänzende Diebstahlschutz für das Handy schnürt daraus ein Rundum-Sorglos-Paket, das online schon für einen kleinen monatlichen Beitrag zu haben ist.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|