Fliegende Mobilfunkantennen: Deutsche Telekom setzt erstmals Mobilfunk-Drohne ein
• 22.02.25 Die Deutsche Telekom hat eine bahnbrechende Innovation eingeführt: eine Mobilfunk-Drohne, die für eine flexible temporäre Versorgung in Katastrophen-Gebieten oder bei Großevents sorgt. Der erste Einsatz fand beim Skilanglaufrennen "Jizerská 50" im tschechischen Isergebirge statt. Diese Technologie könnte die Zukunft der Mobilfunkversorgung revolutionieren und in vielen Szenarien eingesetzt werden.
|
Fliegende Mobilfunkantennen: Deutsche Telekom setzt erstmals Mobilfunk-Drohne ein
![]() |
Fliegende Mobilfunkantennen: Deutsche Telekom setzt erstmals Mobilfunk-Drohne ein --Bild: © Telekom |
Die Einführung der Mobilfunk-Drohne durch die Deutsche Telekom stellt eine bedeutende Innovation im Bereich der temporären Mobilfunkversorgung dar. Durch den erfolgreichen ersten Einsatz beim Isergebirgslauf "Jizerská 50" konnte gezeigt werden, wie effektiv und flexibel die Drohne zur Netzabdeckung beitragen kann.
Diese Technologie bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, sei es bei Großevents, in Krisensituationen oder in unwegsamen Geländen. Die Präsentation auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird weitere Einblicke in die Zukunft der fliegenden Antennen geben und zeigen, wie diese Technologie die Mobilfunkversorgung revolutionieren könnte.
Erster Einsatz der Mobilfunk-Drohne
Die Deutsche Telekom setzte erstmals eine Drohne zur Mobilfunkversorgung in einem kommerziellen Live-Netz ein. Von einer Höhe von 2,3 Kilometern aus sorgte die Drohne beim legendären Isergebirgslauf "Jizerská 50" für Empfang auf der Piste. In Zusammenarbeit mit T-Mobile Czech Republic und Primoco UAV SE entwickelte die Deutsche Telekom diese einzigartige Lösung für die temporäre Mobilfunkversorgung.
Bewährungsprobe beim Skirennen
Das Skilanglaufrennen "Jizerská 50" bot ein ideales Einsatzszenario für das neue fliegende Antennensystem. Das Landschaftsschutzgebiet Isergebirge ist ein häufiger Austragungsort von Sportereignissen und gleichzeitig ein vor Bebauung geschützter Ort. Ohne Eingriffe in das Schutzgebiet konnte T-Mobile Czech Republic sicherstellen, dass den 4.460 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 50-Kilometer-Hauptlaufs eine Netzverbindung zur Verfügung stand. Die Drohne ermöglichte Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 95 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und einen Uplink von bis zu 34 Mbit/s.
Flexible Versorgungslösung für verschiedene Szenarien
Die Deutsche Telekom verfügt über eine Reihe von Lösungen, um die Netzabdeckung je nach den Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort flexibel zu erweitern. Dazu gehören sogenannte Zellen auf Rädern oder die Container-Lösung "Cell-Tower-to-Go".
Die neue Drohnen-Lösung, entwickelt von einem Innovations-Team der Deutschen Telekom in Tschechien, kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:
-
• Große Sport-Events oder Kulturveranstaltungen in Gebieten mit besonderen rechtlichen Auflagen oder unzugänglichem Gelände.
• Katastrophensituationen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Brände, wenn die terrestrische Infrastruktur nicht mehr funktioniert.
Technologie der fliegenden Antenne
Die als fliegende Antenne genutzte Drohne ist die Primoco One 150. Diese Drohne wird in der Tschechischen Republik entwickelt und hergestellt. Der eingebaute mobile Sender kann sowohl mit dem Kernnetz am Boden als auch via Satellit angebunden werden. Das System ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload. Es kann bis zu 1.200 Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig versorgen. Die Drohne ist 3,65 Meter lang, 1,25 Meter hoch und hat eine Spannweite von 4,85 Metern.
Vorteile der Mobilfunk-Drohne
Die Mobilfunk-Drohne bietet zahlreiche Vorteile:
-
• Flexibilität: Die Drohne kann schnell in unwegsamen Geländen oder in Krisensituationen eingesetzt werden.
• Effektivität: Die Drohne liefert resiliente Konnektivität dort, wo sie gebraucht wird.
• Keine baulichen Eingriffe: Die Drohne ermöglicht eine Mobilfunkversorgung ohne dauerhafte bauliche Eingriffe in geschützten Gebieten.
Präsentation auf dem Mobile World Congress
Mehr zu den fliegenden Mobilfunk-Antennen erfahren Sie beim Mobile World Congress in Barcelona vom 3. bis 6. März 2025. Am Stand der Deutschen Telekom wird eine der Drohnen präsentiert und es wird gezeigt, wie sie die Kundinnen und Kunden in Zukunft mit Mobilfunk unterstützen kann.
Telekom Mobilfunktarife: Verbesserungen für Geschäftskunden
Im Jahr 2025 hat die Deutsche Telekom ihre Mobilfunktarife für Geschäftskunden aufgewertet, um den steigenden Anforderungen und Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. Die neuen Tarife bieten zahlreiche Vorteile und Flexibilitäten, die speziell auf die Anforderungen von Geschäftskunden zugeschnitten sind. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Features der neuen Telekom Mobilfunktarife für Geschäftskunden auf.Die Deutsche Telekom hat ihre Mobilfunktarife für Geschäftskunden erheblich verbessert und bietet nun flexible, kosteneffiziente Lösungen mit erweiterten Sicherheitsmerkmalen und Preisvorteilen.
![]() |
Telekom Mobilfunktarife: Verbesserungen für Geschäftskunden --Bild: © Telekom |
Überblick über die neuen Tarife
Die neuen Tarife der Telekom umfassen die Kategorien Business Mobil S, Business Mobil M, Business Mobil L und Business Mobil XL. Jeder dieser Tarife bietet unterschiedliche Datenvolumen und Leistungen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.
Preisvorteile und Flexibilität
Eine der größten Verbesserungen ist die Einführung von Business Cards, die Preisvorteile von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur Hauptkarte bieten. Ab der zweiten Business Card im Tarif Business Mobil S zahlen Unternehmen nur 11,33 Euro netto im Monat. Unternehmen können bis zu zehn Zusatzkarten pro Hauptkarte buchen, was die Kosten weiter reduziert.
Unbegrenztes Datenvolumen
Der Tarif Business Mobil L bietet unbegrenztes Datenvolumen in Deutschland, was besonders für datenintensive Unternehmen attraktiv ist. Die monatlichen Kosten für die Hauptkarte und vier Business Cards belaufen sich auf durchschnittlich 28,21 Euro netto.
Flatrates und Roaming-Leistungen
Alle Tarife enthalten eine Flatrate für Anrufe und SMS ins EU-Ausland, in die Schweiz und nach Großbritannien. Zudem gibt es einen Roaming Welcome Pass, der das Arbeiten im Ausland erleichtert.
Sicherheitsmerkmale
Ein neues Feature ist der Security OnNet Basic, der alle Business Mobil Tarife schützt. Dieser integrierte Schutz vor Cybergefahren blockiert verdächtige Webseiten und unerwünschte Zugriffe direkt aus dem Mobilfunknetz der Telekom, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss.
Zukunftsperspektiven
Mit diesen neuen Tarifen und Leistungen positioniert sich die Deutsche Telekom als führender Anbieter für Geschäftsmobilfunk in Deutschland. Die verbesserten Tarife und die zusätzlichen Sicherheitsmerkmale machen die Telekom zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die effiziente und sichere Kommunikationslösungen benötigen.Vorteile der neuen Mobilfunktarife
Die neuen Mobilfunktarife der Telekom bieten zahlreiche Vorteile für Geschäftskunden:-
• Kostenersparnis: Die Einführung der Business Cards bietet erhebliche Preisvorteile und ermöglicht es Unternehmen, ihre Mobilfunkkosten zu reduzieren.
• Flexibilität: Unternehmen können bis zu zehn Zusatzkarten pro Hauptkarte buchen, was maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.
• Unbegrenztes Datenvolumen: Der Tarif Business Mobil L bietet unbegrenztes Datenvolumen, was besonders für datenintensive Unternehmen attraktiv ist.
• Roaming: Die enthaltene Flatrate für Anrufe und SMS ins EU-Ausland, in die Schweiz und nach Großbritannien sowie der Roaming Welcome Pass erleichtern das Arbeiten im Ausland.
Telekom modernisiert Netz: 2G-Abschaltung und mehr Speed auf alten Frequenzen
Die Deutsche Telekom hat nun angekündigt, ihr 2G-Netz bis zum 30. Juni 2028 abzuschalten. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigeren Netzinfrastruktur. Die Abschaltung des 2G-Netzes ermöglicht es der Telekom, die frei werdenden Frequenzen für modernere Technologien wie 4G und 5G zu nutzen, was zu einer besseren Netzabdeckung und schnelleren Datenübertragung führt.
Durch die Abschaltung des 2G-Netzes werden die bisher genutzten Frequenzen für moderne Technologien wie 4G und 5G freigegeben. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Datenübertragungsgeschwindigkeiten und ermöglicht es den Nutzern, schneller und effizienter im Internet zu surfen.
![]() |
Telekom modernisiert Netz: 2G-Abschaltung und mehr Speed auf alten Frequenzen --Bild: © Telekom |
Verbesserte Netzabdeckung
Die 900 MHz Frequenzen, die bisher für 2G genutzt wurden, haben eine große Reichweite. Durch die Nutzung dieser Frequenzen für 4G und 5G wird die Netzabdeckung insbesondere in ländlichen Gebieten erheblich verbessert. Dies sorgt für eine stabilere und zuverlässigere Verbindung für die Nutzer.
Bessere Sprachqualität
Mit der Umstellung auf LTE (4G) und VoLTE (Voice over LTE) werden Telefongespräche klarer und natürlicher. Die verbesserte Sprachqualität wird von vielen Nutzern als bedeutender Vorteil empfunden, da Gespräche ohne Verzögerungen und Unterbrechungen geführt werden können.
Internet der Dinge (IoT)
Viele IoT-Dienste, wie vernetzte Stromzähler oder Alarmanlagen, die bisher über das 2G-Netz funktionierten, müssen auf modernere Technologien wie NB-IoT und LTE-M umgestellt werden. Diese Technologien bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, was für die weitere Entwicklung des Internet der Dinge von entscheidender Bedeutung ist.
Notwendigkeit moderner Geräte
Umstellung auf moderne Smartphones
Kunden, die noch ältere Geräte ohne LTE-Unterstützung verwenden, müssen auf moderne Smartphones umsteigen. Diese Geräte bieten nicht nur schnellere Internetverbindungen, sondern auch eine bessere Sprachqualität und eine Vielzahl weiterer Vorteile, die die Nutzererfahrung verbessern.
Vorteile moderner Smartphones
Moderne Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen, die über die reine Telefonie hinausgehen. Sie ermöglichen den Zugriff auf Online-Dienste, Social Media, Streaming und vieles mehr. Die Umstellung auf ein modernes Gerät bedeutet also nicht nur eine bessere Verbindung, sondern auch eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten.
Telekom 5G Netzausbau nun mit 5G Stand Alone Ausbau
Die Deutsche Telekom führt nun erstmals den 5G Standalone
(5G SA) Modus in ihrem Netz ein. Diese Entwicklung markiert einen
bedeutenden Fortschritt in der Mobilfunktechnologie durch den schnellen 5G High-Speed und bietet
zahlreiche Vorteile für Nutzer. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Features des neuen Telekom 5G Stand Alone Netzes auf.Die Telekom hat damit begonnen, 5G SA für Privatkunden anzubieten. Dies geschieht nicht in einer breit angelegten Kampagne, sondern eher gezielt, zum Beispiel durch spezielle Angebote wie ein Gaming-Paket, das über die Magenta-App als "Moments" buchbar ist.
![]() |
Telekom 5G Netzausbau nun mit 5G Stand Alone Ausbau --Bild: © Tarifrechner.de |
Eines der ersten Angebote, das die Vorteile von 5G SA nutzt, ist ein Gaming-Service. Dies zeigt, dass Telekom versucht, durch spezifische Anwendungsfälle wie Cloud-Gaming, die Vorzüge von 5G SA zu demonstrieren.
Mit diesem Schritt folgt Telekom ihren Wettbewerbern wie Vodafone und O2, die bereits vorher mit der Einführung von 5G SA begonnen haben.
Was ist 5G Stand Alone?
Eigenständiges 5G-Netz
Im Gegensatz zu 5G Non-Standalone (5G NSA), das auf das 4G-Netz angewiesen ist, verwendet 5G Standalone ein eigenständiges 5G-Kernnetz. Dies bedeutet, dass die gesamte Netzinfrastruktur vollständig auf 5G basiert und keine Abhängigkeit von 4G mehr besteht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten und verbessert die Netzstabilität sowie die Latenz.
Schnellere Geschwindigkeiten
5G Standalone ermöglicht schnellere Datenübertragungsraten als 5G NSA. Nutzer können Gigabit-Geschwindigkeiten und mehr erreichen, was eine revolutionäre Veränderung in der Art und Weise darstellt, wie wir mobile Daten nutzen.
Vorteile von 5G Stand Alone
Verbesserte Netzstabilität und Latenz
Durch die Nutzung eines eigenständigen 5G-Kernnetzes wird die Netzstabilität und die Latenz verbessert. Dies führt zu einer schnelleren und zuverlässigeren Verbindung für Endnutzer. Egal ob beim Streaming, Gaming oder bei Videoanrufen - die Erfahrung wird erheblich verbessert.
Erweiterte Funktionen
5G Standalone bietet neue Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, die mit 5G NSA nicht möglich sind. Dazu gehören verbesserte IoT-Anwendungen, eMBB (enhanced Mobile Broadband) und uRLLC (Ultra-Reliable Low Latency Communications). Diese Technologien sind essenziell für die Zukunft der vernetzten Welt.
Erste Standorte und zukünftige Pläne
Einführung in Garching
Die Deutsche Telekom hat bereits den ersten 5G Standalone-Standort in Garching bei München in Betrieb genommen. Dies ist nur der Anfang, denn weitere Standorte werden folgen, um die Abdeckung zu erweitern und mehr Nutzer von den Vorteilen von 5G Standalone profitieren zu lassen.
Ausblick für Privatkunden
Die Telekom plant, 5G Standalone auch für Privatkunden im zweiten Halbjahr 2024 zu öffnen. Dies wird den Nutzern ermöglichen, von den Vorteilen der neuen Technologie zuprofitieren und die Zukunft des Mobilfunks zu erleben.
Wie 5G Stand Alone die Zukunft beeinflusst
5G Standalone ist ein bedeutender Schritt in der Evolution des Mobilfunknetzes. Mit schnelleren Geschwindigkeiten, verbesserter Netzstabilität und neuen Funktionen bietet es die Grundlage für zukünftige technologische Innovationen. Dies wird die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben, verbessern.
Somit ist die Einführung von 5G Standalone durch die Deutsche Telekom ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Mobilfunktechnologie. Mit schnelleren Datenübertragungsraten, verbesserter Netzstabilität und erweiterten Funktionen bietet 5G SA zahlreiche Vorteile für Endnutzer.Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|