Diese Aufforderungen sind nun laut dem aktuellen Urteil des
Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht rechtswidrig. Mit dem Urteil
vom 04.09.2014 hatte das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht
entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage für die allein von
Facebook vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der
Fanpage datenschutzrechtlich nicht verantwortlich ist. Der Fanpage-Betreiber
habe keinen Einfluß auf die technische und rechtliche Ausgestaltung der
Datenverarbeitung durch Facebook, so das Gericht.
Mit dieser Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht die Berufung des ULD
gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 09.10.2013 (8 A 218/11) zurückgewiesen.
Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts sind Anordnungen des Unabhängigen
Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein auch bereits deshalb
rechtswidrig, weil vor einer Untersagungsverfügung an einen
datenschutzrechtlich Verantwortlichen erst ein abgestuftes Verfahren
einzuhalten sei, in dem zunächst eine Umgestaltung der Datenverarbeitung
angeordnet und ein Zwangsgeld verhängt werden muss.
Das Oberverwaltungsgericht hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung die Revision gegen das Urteil zugelassen.
(Schleswig-Holsteinische OVG, Urteil vom 04.09.2014 - 4 LB 20/13)
Verwandte Nachrichten: |
-
13.01.21 Der US-Präsident Donald Trump ist seit dem letzten Freitag auf Twitter Geschichte.
Twitter hat den US-Präsidenten auf Twitter lebenslang wegen seinen
Gewalt-Aufrufen gesperrt. Diese führten zu einem Sturm des Kapitols durch
...
-
12.01.21 Der US-Präsident Donald Trump ist nun auf Twitter Geschichte.
Twitter hat den US-Präsidenten auf Twitter lebenslang wegen seinen
Gewalt-Aufrufen gesperrt. Diese führten zu einem Sturm des Kapitols durch
...
-
11.01.21 Der US-Präsident Donald Trump ist nun auf Twitter Geschichte. So
haben sich die Betreiber dazu entschlossen, das Konto endgültig zu sperren. So
wurde nach dem Sturm auf das Kapitol durch Trumps-Anhänger, das Twitter Konto
...
-
09.01.21 Der US-Präsident Donald Trump ist nun auf Twitter Geschichte. So
haben sich die Betreiber dazu entschlossen, das Konto endgültig zu sperren. So
wurde nach dem Sturm auf das Kapitol durch Trumps-Anhänger, das Twitter Konto
...
-
08.01.21 Nachdem der US-Präsident immer mehr falsche Behauptungen
verteilt und zuletzt sogar Videos auf Twitter und Facebook vom Präsidenten
gelöscht worden sind, gingen Twitter und Facebook weiter, und markierten
...
-
07.01.21 Nachdem der US-Präsident immer mehr falsche Behauptungen
verteilt und zuletzt sogar Videos auf Twitter und Facebook vom Präsidenten
gelöscht worden sind, gingen Twitter und Facebook weiter, und markierten Nachrichten als Fake von Trump. Durch den gestrigen Aufruf zu einem Putschversuch durch den noch amtierenden US-Präsident Trump wurden die Twitter und
...
-
10.12.20 Im letzten Jahr hatte das Bundeskartellamt in Deutschland
Facebook eine weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von
Nutzerdaten auferlegt. So durften die zum Facebook-Konzern gehörenden Dienste wie
...
-
02.09.20 Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, hat heute
seinen Bundeskartellamt "Jahresbericht 2019/202" vorgestellt. Bei der
Publikation gibt es einen Überblick über die Aktivitäten des
...
-
03.07.20 Vor zwei Jahren wurde Marc Zuckerberg, der amtierende
Facebook-Chef, vor dem US-Untersuchungsauschuss von den Senatoren geladen und
auch von den Vertretern der EU-Ländern befragt. Allerdings ist der Chef nie
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|