Neue Sicherheitslücke im Internet-Explorer
• 05.02.10 Der Internet-Explorer von Microsoft steht derzeit stark unter Beschuss von den Internet Angreifern, welche dem Browser Exploits unterjubeln können und damit durchaus den Nutzer kontrollieren und Passwörter und Benutzernamen abgreifen. Bei der letzten grossen Sicherheitslücke im Browser, hatte wohl die chinesische Regierung durch einen Angriff auf Google zugriff zu Googles Konten und Quellcodes
|
Mit der Microsoft-Sicherheitsempfehlung 980088 reagierte Microsoft auf die vorzeitige Veröffentlichung einer Sicherheitslücke auf der Black Hat Konferenz in Washington D.C. am 3. Februar 2010. Die Sicherheitslücke im Internet Explorer existiert auf Systemen, die unter Windows XP laufen oder bei denen der Internet Explorer Protected Mode abgeschaltet wurde. Kunden, die Internet Explorer 7 oder 8 in der Standard-Konfiguration unter Windows Vista oder höher nutzen, sind durch dieses Problem nicht angreifbar, da der "geschützte Modus" im Internet Explorer vor dieser Sicherheitslücke schützt.
Aber der Hersteller rät seinen Nutzern weiterhin zu erhöhter Aufmerksamkeit bei Links zu evtl. nicht vertrauenswürdigen Webseiten. Nutzer von Internet Explorer 6 unter Windows XP können zusätzlich ihre Sicherheit durch die Ausführung des von Microsoft zur Verfügung gestellten "Fix-It" Tools erhöhen (http://support.microsoft.com/kb/980088/de).
Microsoft empfiehlt ein Upgrade auf Internet Explorer 8, um die erweiterten Schutzmöglichkeiten zu nutzen, wie sie die neuere Version bietet.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




