Oktoberfest 2025: Handynutzung auf dem Oktoberfest mit Rekordwerte beim Datenverkehr
• 29.09.25 Die Handynutzung auf dem Oktoberfest erreicht auch 2025 neue Höchststände. Trotz kaltem und regnerischem Wetter in der ersten Woche verzeichnete das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom einen deutlichen Anstieg des
|
Handynutzung auf dem Oktoberfest: Rekordwerte beim Datenverkehr
Das Oktoberfest 2025 zeigt eindrucksvoll, dass das
Smartphone längst zum festen Bestandteil des Festbesuchs geworden
ist. Ob zur Orientierung, Kommunikation oder Unterhaltung - ohne Handy geht
auf der Wiesn nichts mehr. Der steigende Datenverkehr, die stabile
Netzqualität und die Dominanz von
![]() |
Handynutzung auf dem Oktoberfest: Rekordwerte beim Datenverkehr -Bild: © Tarifrechner.de |
Steigender Datenverkehr trotz weniger eingeloggter Nutzer
Besonders bemerkenswert ist, dass der Datenverkehr im
Mobilfunknetz um mehr als zehn Prozent gestiegen ist, obwohl weniger
Nutzer eingebucht waren als im Jahr 2024. Dies verdeutlicht, dass die
Intensität der
Stabile Netzqualität auf der Wiesn
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Netzqualität. Die Zahl der sogenannten "Call Drops" - also Gesprächsabbrüche - liegt bei nur 0,25 Prozent. Damit beweist die Telekom, dass sie ihr Mobilfunknetz für Großveranstaltungen wie das Oktoberfest optimal vorbereitet hat. Für die Gäste bedeutet dies: Telefonate, Videocalls und mobile Anwendungen laufen nahezu störungsfrei.
Internationale Gäste und das neue Ranking
Das Oktoberfest ist nicht nur ein bayerisches Volksfest, sondern
ein internationales Ereignis. Auch 2025 reisen Gäste aus aller Welt nach
München. Besonders auffällig ist das neue Gäste-Ranking: Die
Franzosen haben die Italiener vom dritten Platz verdrängt. Auf Platz
eins und zwei liegen weiterhin die Amerikaner und
Die Bedeutung internationaler Besucher
Für die Stadt München und die Veranstalter ist die internationale Resonanz von großer Bedeutung. Sie unterstreicht den Stellenwert des Oktoberfestes als globales Event. Die hohe Handynutzung durch internationale Gäste zeigt zudem, wie wichtig ein stabiles Mobilfunknetz für die touristische Erfahrung ist.
Social Media Trends: Instagram dominiert
Die meistgenutzte Social-Media-App bleibt auch 2025 Instagram. Mit weitem Abstand führt die Plattform die Rangliste an. Besucher posten Fotos von Festzelten, Trachten und Fahrgeschäften. Auch kurze Videos und Reels erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit wird das Oktoberfest nicht nur vor Ort, sondern auch digital weltweit sichtbar.
Warum Instagram so beliebt ist
Die visuelle Ausrichtung von Instagram passt perfekt zur
Atmosphäre der Wiesn. Bilder von Maßkrügen, Dirndl und Lederhosen erzielen
hohe Reichweiten. Zudem nutzen viele Besucher Hashtags wie
#Oktoberfest, #Wiesn oder
Technische Herausforderungen und Lösungen
Großveranstaltungen wie das Oktoberfest stellen Mobilfunkanbieter jedes Jahr vor enorme Herausforderungen. Hunderttausende Menschen greifen gleichzeitig auf das Netz zu. Um Engpässe zu vermeiden, setzt die Telekom auf zusätzliche Mobilfunkstationen und modernste Netztechnologien. Der Erfolg zeigt sich in der niedrigen Call-Drop-Rate und der hohen Kundenzufriedenheit.
5G als Treiber der Entwicklung
Ein wesentlicher Faktor für die stabile Netzqualität ist
der Ausbau von 5G. Diese Technologie ermöglicht höhere Datenraten und
geringere Latenzzeiten. Besucher können dadurch nicht nur schneller surfen,
sondern auch Anwendungen wie Livestreams oder Augmented-Reality-Angebote
nutzen. Das Oktoberfest wird so zu einem Schaufenster moderner
Wirtschaftliche Bedeutung der Handynutzung
Die steigende Handynutzung hat auch wirtschaftliche Auswirkungen. Mobilfunkanbieter profitieren von höheren Umsätzen durch Datenpakete, während Gastronomie und Einzelhandel von der digitalen Sichtbarkeit profitieren. Fotos und Videos, die auf Social Media geteilt werden, wirken wie kostenlose Werbung für das Fest und die Stadt München.
Marketingeffekte durch Social Media
Unternehmen nutzen die hohe Reichweite von Instagram und Co., um gezielte Kampagnen zu schalten. Influencer berichten live von der Wiesn, Marken platzieren ihre Produkte in authentischen Umgebungen. Dadurch entsteht ein digitaler Multiplikatoreffekt, der weit über die Grenzen Münchens hinaus wirkt.
Ausblick
Auch in den kommenden Jahren wird die Handynutzung auf dem Oktoberfest weiter zunehmen. Mit dem weiteren Ausbau von 5G und neuen digitalen Anwendungen könnte die Wiesn nicht nur das größte Volksfest der Welt bleiben, sondern auch zum Vorreiter für digitale Großveranstaltungen werden.
Telekom modernisiert Wiesn-Netze 2025: Highspeed, Glasfaser und 5G
Die Deutsche Telekom hatte im Jahr 2024 das Netzwerk auf dem Oktoberfest umfassend modernisiert. Mit neuen Glasfaseranschlüssen, einem Ultra-Kapazitätsnetz im Mobilfunk und einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für die digitale Infrastruktur des weltbekannten Volksfestes.
Mit dem Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur, der Einführung
des Ultra-Kapazitätsnetzes und der konsequenten Nutzung von 5G
wird die Telekom das Oktoberfest 2025 digital auf ein
neues Level gehoben. Die Kombination aus
![]() |
Telekom baut Mobilfunknetz massiv aus - 5G, neue Standorte und Ultra-Kapazitätsnetz -Bild: © Telekom |
Festnetz: Glasfaser erobert die Bierzelte
Erstmals wurden drei große Bierzelte direkt mit
Glasfaserleitungen an das Festnetz der Telekom
angeschlossen. Bisher nutzten die meisten Betreiber noch
Schritt in die digitale Zukunft
Mit dem Glasfaserausbau schafft die Telekom die Grundlage für innovative Anwendungen wie bargeldloses Bezahlen, Live-Streaming aus den Zelten oder interaktive Besucher-Services. Dieser Schritt ist Teil einer langfristigen Strategie, die gesamte Theresienwiese mit moderner Infrastruktur auszustatten.
Mobilfunk: Ultra-Kapazitätsnetz mit 1 Gbit/s pro Zelle
Das Mobilfunknetz der Telekom wird 2025 zu einem Ultra-Kapazitätsnetz ausgebaut. Alle Basebands - die zentralen Rechen- und Steuereinheiten - wurden durch leistungsstärkere Modelle ersetzt. Diese bieten nahezu die doppelte Verarbeitungskapazität im Vergleich zu den Vorgängern.
Technische Verbesserungen
-
• Neue Antennen und zusätzliche Frequenzbänder ermöglichen bis zu 1 Gbit/s pro Mobilfunkzelle.
• Optimierte Hardware reduziert den Platzbedarf und die Abwärme.
• Höhere Energieeffizienz sorgt für einen kleineren
Nachhaltigkeit im Fokus
Durch den Wegfall großer Technik-Schränke und den geringeren Energieverbrauch leistet die Telekom einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Neue Standorte sind aktuell nicht erforderlich, da die bestehende Infrastruktur optimal ausgenutzt wird.
Infrastruktur der Theresienwiese
Unter der Theresienwiese verlaufen rund 23 Kilometer Kabel, die jedes Jahr neu beschaltet werden. Über 200 Schausteller und Festwirte erhalten Telefon- und Internetanschlüsse. Ein Technik-Team der Telekom ist während der gesamten Festzeit vor Ort, um bei Problemen sofort eingreifen zu können.
Sonder-Mobilfunknetz für die Wiesn
Für das Oktoberfest wird jedes Jahr ein eigenes Mobilfunknetz aufgebaut. 2024 kamen zehn Mobilfunkmasten und drei Standorte in Bierzelten zum Einsatz. Die Kapazität reicht aus, um eine mittelgroße Stadt zu versorgen. Nach dem Fest werden die Anlagen abgebaut und in der Nähe von München eingelagert.
5G als Schlüsseltechnologie
Der Mobilfunkstandard 5G spielt eine zentrale Rolle im Wiesn-Netz. Rund 40 Prozent des gesamten Datenverkehrs wurden 2024 über 5G abgewickelt. Selbst bei hohen Lastspitzen, etwa beim Streaming von Fußballspielen des FC Bayern, blieb das Netz stabil.
Beispiel für Spitzenlast
Besonders hohe Datenmengen wurden während der Spiele gegen Leverkusen (28.9.) und Frankfurt (6.10.) übertragen. Trotz dieser Belastung gab es keine Einschränkungen für die Nutzer.
Datenrekord 2024
Im Jahr 2024 verzeichnete die Telekom einen neuen Datenrekord auf der Wiesn: 266.000 Gigabyte wurden übertragen - ein Plus von 26 Prozent gegenüber 2023. Zudem wurden 4,1 Millionen Telefonate geführt.
Beliebteste Apps
-
• Instagram
• Snapchat
•
• TikTok
Diese Apps dominierten den Datenverkehr im Wiesn-Netz 2024.
Internationale Nutzung
Ein Drittel des Datenvolumens stammte von Gästen aus dem Ausland. Spitzenreiter waren die USA, gefolgt von Österreich und Italien. Am sogenannten "Italiener-Wochenende" übernahmen die italienischen Besucher kurzzeitig die Spitzenposition.
Telekom baut Mobilfunknetz massiv aus - 5G, neue Standorte und Ultra-Kapazitätsnetz
Die Deutsche Telekom setzt ihre Strategie zum flächendeckenden Ausbau des Mobilfunknetzes konsequent fort. Im Juni wurden 100 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen und an 596 bestehenden Standorten die Kapazität deutlich erhöht. Diese Maßnahmen dienen insbesondere der Erweiterung des
Der
Mobilfunknetzausbau der Telekom
ist ein strategischer Schritt in Richtung digitale Zukunft. Die
Kombination aus neuen Standorten, geförderten
Projekten und dem Ultra-Kapazitätsnetz verspricht
eine deutlich bessere
![]() |
Telekom baut Mobilfunknetz massiv aus - 5G, neue Standorte und Ultra-Kapazitätsnetz -Bild: © Telekom |
Neue Mobilfunkstandorte und Kapazitätserweiterungen
Mit dem Ausbau der Infrastruktur reagiert die Telekom auf
die steigende Nutzerzahl und den wachsenden Datenbedarf. Vor
allem in
Bei den Kapazitätssteigerungen führt Nordrhein-Westfalen mit 179
Standorten das Ranking an, gefolgt von Baden-Württemberg (74)
und Bayern (65). Laut Telekom können inzwischen mehr als 98 %
der Haushalte auf das 5G-Netz zugreifen; die Abdeckung bei
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |