Betroffen von der neuen Sicherheitslücke namens Stagefright sind nach ersten Erkenntnissen die Android
Systeme ab Version 2.2 bis Version 4.0. Version 4.1 ist nicht betroffen, auch
die höheren 4.x Versionen. Dann folgen alle 5er Versionen bis einschließlich
Version 5.1, teilt das Bundesamt für Sicherheit mit.
Aktuell stehen nur für Nutzer der alternativen Android-Distribution
CyanogenMod Sicherheitsupdates für Version 12 bereit, die möglichst zeitnah
aktiviert werden sollten.
Bei der Sicherheitslücke können Angreifer aus dem Internet, durch das Senden
einer MMS, Schadsoftware auf das Smartphone bringen und den Code dann auszuführen,
ohne es zu bemerken. Darüber erhält der Angreifer die Möglichkeit auf die
Mediengalerie und die Bluetooth-Schnittstelle zuzugreifen oder
Audio-Mitschnitte und Videos aufzuzeichnen. In einigen Fällen, in denen der
MMS-Dienst mit Systemrechten läuft, kann das System komplett übernommen
werden, so das Bundesamt in seiner Warnung weiter.
Der Sicherheitsexperte Joshua Drake war der erste, der die Android
Sicherheitslücke entdeckte und Google darüber benachrichtigt hatte. Allerdings
brauchen die Hardware- und Mobilfunk-Partner nun Zeit um einen Patch zu
entwickeln und diesen auch Auszuliefern.
Als einfachen Workaround können Nutzer von Android-Smartphones den
automatischen MMS-Download in den entsprechenden Apps zu deaktivieren.
Lookout, ein Anbieter von Anti-Viren-Programmen, hat sogar eine
Anleitung dafür geschrieben.
Verwandte Nachrichten: |
-
23.01.21 Zum Start in das Wochenende gibt es die Galaxy S20 Tarife
im O2 LTE Netz erneut sehr billig für unsere Leser. Immerhin gibt es das
Nachfolgemodell Galaxy S21 schon in der Vorbestellung, und die Preis beim
...
-
22.01.21 Letzte Woche wurde das neue Samsung Galaxy
Modell als Nachfolger vom Galaxy S20 vorgestellt. Damit wurde die Präsentation
des neuen Modells gegenüber dem Vorjahresmodell um einen Monat
...
-
21.01.21 Für Liebhaber von schnellen LTE Tarifen gibt es auch zum Wochenende
wieder eine grosse Auswahl bei den beliebten LTE 10 GB Smartphone Tarifen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Dabei
vergleichen wir wieder die 10 GB Tarife mit und ohne Telefon-Flatrate, da
...
-
21.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
20.01.21 Letzte Woche wurde das neue Samsung Galaxy
Modell als Nachfolger vom Galaxy S20 vorgestellt. Damit wurde die Präsentation
des neuen Modells gegenüber dem Vorjahresmodell um einen Monat
...
-
20.01.21 Bei der Telekom gibt es immer mehr schnelle 5G Antennen in
Deutschland. Auch der LTE Netzausbau wird weiter voran getrieben. So rühmt
sich die Telekom, derzeit am meisten 5G Antennen zu haben, vor den beiden
...
-
20.01.21 Ab sofort gibt es wieder einen neuen Tariftipp bei den LTE
Tarifen im Januar. So unterbieten sich die Handydiscounter wieder zu gunsten unserer Leser auch in dieser Woche. So gibt es ab
sofort beim Handydiscounter Sim.de einen High-Speed All-in-Flat
...
-
20.01.21 Der Telefonprovider 1&1 bietet ab sofort keine Tarife im Vodafone
Netz mehr an. Diese geht aus einer Mitteilung an die Händlern hervor. Dabei
wird die Partnerschaft mit Vodafone wohl sofort beendet, bestehende 1&1
...
-
19.01.21 Ab sofort gibt es wieder beim Handydiscounter die winSIM
Tarife im Rahmen einer neuen Tarifaktion verbilligt unter der Woche bei reichlich Datenvolumen. So gibt es den schnellen 5 GB
All-In-Flat Tarif erstmals für unter 7 Euro im Monat. So zahlt man nun beim
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|