Anzeige

Telekom Glasfaserausbau: Telekom und O2 Telefónica mit gemeinsamen Glasfaseranschlüssen

• 25.07.24 Bei der Telekom geht der Glasfaserausbau nun auch gemeinsam mit O2 Telefónica weiter. Die Deutsche Telekom und O2 Telefónica haben ihre Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Glasfaseranschlüssen intensiviert. So haben beide Anbieter einen Vertrag über ein neues Einkaufsmodell abgeschlossen, das O2 Telefónica ermöglicht, das Glasfaser-Portfolio der Telekom zu vermarkten.

AKTION 500x500
Anzeige

Telekom Glasfaserausbau: Telekom und O2 Telefónica mit gemeinsamen Glasfaseranschlüssen

Aktuell kann O2 Telefónica Glasfaser-Tarife an 7,4 Millionen Haushalte vermarkten, und es wird erwartet, dass jährlich etwa 2 Millionen Haushalte hinzukommen.

Telekom Glasfaserausbau: Telekom und O2 Telefónica mit gemeinsamen Glasfaseranschlüssen
Telekom Glasfaserausbau: Telekom und O2 Telefónica
mit gemeinsamen Glasfaseranschlüssen -Bild: ©Telekom

Die Kunden von O2 werden genauso schnell angeschlossen wie die Kunden der Telekom und erhalten die gleichen Leistungen. Beide Unternehmen können ihre Tarife während der gesamten Vorvermarktungs- und Ausbauphase gleichzeitig anbieten, was den Kunden eine größere Auswahl bietet.

Die Telekom betreibt in Deutschland ein Glasfasernetz, das über 770.000 Kilometer lang ist und plant, bis 2030 mindestens 25 Millionen Haushalten einen Glasfaser-Anschluss zu ermöglichen. Bis Ende 2024 sollen es zehn Millionen Anschlüsse sein. Aktuell können im Netz der Telekom 8,8 Millionen Haushalte einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde buchen.

O2 Telefónica bisher mit Allianz beim Glasfaserausbau

O2 Telefónica hat zusammen mit der Allianz ein Joint Venture gegründet, das ein Glasfasernetz vor allem im ländlichen Raum aufbauen und vermarkten wird.

Die Glasfaser-Gesellschaft plant, in den nächsten sechs Jahren 2,2 Millionen Haushalte, hauptsächlich in ländlichen und bisher unterversorgten Gebieten, mit Glasfaser zu versorgen. Für diesen Ausbau sollen bis zu 5 Milliarden Euro investiert werden, und es wird ein Glasfasernetz von über 50.000 Kilometern Länge errichtet.

Ein Joint Venture wird FTTH-Verbindungsprodukte an Telefónica Deutschland verkaufen, die als Breitbandservice an O2 Endkunden vermarktet werden. Der Wholesale-Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 12 Jahren. Das Gesamtentgelt für diese Mindestlaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Abnahme der Dienstleistungen. Es gibt keine Mindestabnahmeverpflichtung.

Telekom Glasfaserausbau: 194.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im Mai

Bei der Telekom geht der Glasfaserausbau auch zum Sommer weiter. So stieg im Monat Mai die Anzahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss buchen können, um 194.000 auf insgesamt 8,6 Millionen. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Neuerungen bei den neuen Telekom Glasfaserausbau auf.

Über 36 Millionen Haushalte können nun im Telekom-Netz mindestens einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s buchen, wobei über 30 Millionen Haushalte sogar einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s buchen können.

Telekom Glasfaserausbau: 194.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im Mai
Telekom Glasfaserausbau: 194.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im Mai -Bild: ©tarifrechner.de

Dabei betreibt die Telekom in Deutschland mittlerweile ein Glasfasernetz, das über 750.000 Kilometer lang ist.

Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland, betont, dass die Infrastruktur der Telekom Menschen zusammenbringt und neue Perspektiven eröffnet, sowohl beruflich als auch privat.

Die am meisten genutzte Anwendung im Festnetz der Telekom war im Monat Mai YouTube, gefolgt von den Streamingdiensten Netflix und Amazon Prime Video. Instagram und Tiktok belegen die Plätze vier und fünf. Bei den Uploads liegt Google APIs vor iCloud, Microsoft Teams ist auf Platz drei, Discord auf Platz vier und Amazon Web Services auf Platz fünf.

Neue Telekom Glasfasertarife: Speed von 150 Mbit bis zu 2 Gbit bei Glasfaser

Erstmals wird es bei der Telekom einen Glasfaser Tarif mit bis zu 2 Gbit/s geben. Ansonsten gibt es Glasfasertarife Namens Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000 ab dem nächsten Monat. Dabei gibt es auch jeweils reichlich Upload-Speed in den Glasfasertarifen. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Neuerungen bei den neuen Telekom Glasfasertarifen auf.

Dabei ist in den neuen Telekom Glasfasertarifen der jeweilige Upload-Speed immer die Hälfte des Downloads. So sind beispielsweise im mittleren Tarif 600 Megabit pro Sekunde im Download und 300 Megabit pro Sekunde im Upload möglich.

Neue Telekom Glasfasertarife: Speed von 150 Mbit bis zu 2 Gbit bei Glasfaser
Neue Telekom Glasfasertarife: Speed von 150 Mbit bis zu 2 Gbit
bei Glasfaser -Bild: ©tarifrechner.de

Besonders für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen, Online-Gaming und das Teilen von Daten ist ein hoher Upload wichtig. Die neuen Glasfasertarife sind ab dem 2. Juli buchbar.

Hier sind die wichtigsten Details der neuen Telekom Glasfasertarife:

    • Glasfaser 150: Dieser Einstiegstarif bietet 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload. Er enthält auch eine Festnetz- und Mobilfunk-Flatrate für Gespräche in alle deutschen Netze. Der monatliche Preis beträgt 44,95 Euro.
    • Glasfaser 300: Dieser Tarif bietet 300 Mbit/s im Download und ist für 49,95 Euro pro Monat erhältlich.
    • Glasfaser 600: Mit 600 Mbit/s im Download kostet dieser Tarif 59,95 Euro pro Monat.
    • Glasfaser 1.000: Für Highspeed-Internet bietet dieser Tarif 1.000 Mbit/s im Download zu einem monatlichen Preis von 69,95 Euro.
    • Glasfaser 2.000: Der leistungsstärkste Tarif bietet 2.000 Mbit/s im Download und kostet 139,95 Euro pro Monat.
So sagt Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland: "Glasfaser ist jetzt. Unsere neuen Glasfasertarife unterstreichen unsere Ambitionen, immer mehr Kunden mit dem Besten zu versorgen - und das beste Kundenerlebnis kommt über die Glasfaser".

Und weiter: "Mit den neuen Tarifen erleben unsere Kundinnen und Kunden die digitale Welt in einer völlig neuen Dimension. Schneller und leistungsfähiger als je zuvor - und das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Markt.".

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 15 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 12,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 60 GB-Tarife:
  • 60 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 29,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 4,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen