Unitymedia: 400 Mbit/s für 10 Millionen Unitymedia-Kabelhaushalte
• 27.10.16 Beim Anbieter Unitymedia bekommen de Neukunden nun auch eine maximale
Download-Geschwindigkeit von 400 Mbit/s. Damit schließt der Kabelnetzbetreiber
die Anfang dieses Jahres begonnenen Arbeiten erfolgreich ab und beginnt mit
der nächste Stufe seines Netzausbaus. Noch bis zum Monatsende bietet
Unitymedia verbilligte Telefon- und Internet-Anschlüsse an. So kann man zum
Beispiel den Doppel-Flatrate Tarif 2play Comfort 120 schon für 24,99 Euro
bekommen. Hier gilt der verbilligte Tarif nun aktionsbedingt 24 Monate lang,
statt nur 10 Monate. Immerhin surft man bei dem Telefonanschluss mit einer
maximalen Datenrate von bis zu 120 Mbit/s neben der Telefon-Flatrate.
400 Mbit/s für 10 Millionen Unitymedia-Kabelhaushalte
Das Unternehmen hat mit massiven Investitionen sein hybrides Kabelnetz, eine
Kombination aus leistungsstarken Glasfaser- und bewährten Koaxialkabeln,
aufgerüstet. Für über zehn Millionen Kabelhaushalte, einem Viertel aller
deutschen Haushalte, steht im Verbreitungsgebiet von Unitymedia nun eines der
schnellsten Internet-Angebote Deutschlands zur Verfügung.
Lutz Schüler, CEO Unitymedia: "Auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft bauen wir
unsere Spitzenposition weiter aus. Die netzweite Verfügbarkeit von 400 Mbit/s
haben wir erneut weit vor allen Wettbewerbern erreicht. Damit ist Unitymedia
das einzige Unternehmen in Deutschland, das diese Geschwindigkeit in seinem
gesamten Verbreitungsgebiet anbietet und damit massenmarktfähig macht. Die
Leistungsgrenzen unseres Highspeed-Netzes sind noch lange nicht erreicht".
Das glasfaserbasierte Kabelnetz bietet Potential für weitaus höhere
Bandbreiten als 400 Mbit/s. Mit dem kommenden Übertragungsstandard Gigasphere,
der in der Fachsprache auch DOCSIS 3.1 genannt wird, lassen sich im Kabelnetz
perspektivisch Datenraten von weit über einem Gigabit pro Sekunde im Download
und auch weitaus höhere Upload-Geschwindigkeiten als bisher verfügbar erzielen.
Tarife mit 400 Mbit/s für Privat- und Geschäftskunden für 59,99 Euro
Bereits seit Februar bietet der
Tarif "Max 400" im Privatkundensegment als
reines Internetprodukt oder in der Kombination mit Telefonie- und
Fernsehangeboten technikbegeisterten Kunden 400 Mbit/s
Downloadgeschwindigkeit. Dabei zahlen Neukunden in den ersten 24 Monaten nur 59,99 Euro statt 69,99 Euro.
Geschäftskunden können die Downloadgeschwindigkeit
von 400 Mbit/s im Tarif "Office Internet & Phone 200" im gesamten
Verbreitungsgebiet hinzubuchen.
Unitymedias 120 Mbit Anschluss für 24,99 Euro
So gibt es bis zum Monatsende den schnellen 120 Mbit Doppel-Flatrate Telefonanschluss
2play Comfort 120
für verbilligte 24,99 Euro statt 34,99 Euro in den ersten 24 Monate. So sparen unsere Leser 240 Euro an der Grundgebühr.
Hier surft man immerhin mit bis zu 120 Mbit/s und bekommt eine Telefon-Flatrate für Gespräche in das dt.Festnetz. Ferner bekommen unsere
Leser ein Startguthaben von 60 Euro. Auch bekommen Wechselkunden den
Anschluss bis zu 12 Monate lang kosten. Der Anschlusspreis beträgt 49,99 Euro.
Unitymedia 200 Mbit Anschluss für 39,99 Euro
Auch gibt es den super schnellen 200 Mbit Anschluss für unsere Leser weiterhin
verbilligt. So hat Unitymedia seinen schnellsten Breitbandanschluss von 150
Mbit/s auf 200 Mbit/s hochgedreht. Der Highspeed Anschluss kostet nun 39,99
Euro statt 49,99 Euro in den ersten 24 Monaten. Somit beträgt auch hier
der Preisvorteil 240 Euro. Dabei gibt es ebenfalls eine Doppel-Flatrate fürs
Surfen und Telefonieren. Ferner bekommen unsere Leser hier sogar ein Startguthaben von 100 Euro.
Ferner können Wechselkunden den Anschluss 12 Monate lang kostenlos bekommen.
Unitymedia 2play START 20 ab 19,99 Euro
Die billigsten Kabel Pakete mit einer schnellen Doppel-Flatrate fürs Telefonieren und
Surfen starten ab 19,99 Euro mit dem Tarif 2play Start 20.
Hier zahlen unsere Leser in den ersten 10 Monaten verbilligte 19,99 Euro statt
24,99 Euro. Ferner gibt es ein Startguthaben von 20 Euro, Neukunden bekommen
ferner 2 Testmonate zum ausprobieren und 12 Freimonate für DSL Wechsler.
Einen Telefon und Internet-Tarif ohne eine Telefon-Flatrate gibt es mit dem
Tarif Internet Start 10. Hier bekommt
der Kunde eine 10 Mbit Internet-Flatrate mit einem Telefonanschluss für
dauerhafte 19,99 Euro.
Bei den Unitymedia Breitbandanschlüssen ist kein Kabelanschlussvertrag notwendig, es muss lediglich ein Kabelanschluss am Wohnort verfügbar sein
Weitere Informationen gibt es beim Anbieter Unitymedia
und in unsere Unitymedia Telefon und Internet-Tarife Übersicht.
Für die neue Routerfreiheit: FRITZ!Box 6490 Cable und 6430
Die FRITZ!Box 6430 Cable bringt angeschlossenen USB-Speicher sowie
Online-Speicher und darauf abgelegte Inhalte ins Heimnetz. Dank integriertem
Mediaserver mit NAS-Anbindung werden gespeicherte Filme, Musik und Bilder -
z. B. mittels Smartphone und FRITZ!App Media - an Wiedergabegeräte
verteilt.
Die neue FRITZ!Box 6430 Cable ist ab sofort für 159 Euro (UVP) erhältlich.
In unserem FRITZ!Box 6430 Cable Preisvergleich
liegen daher die Preise auch noch bei 159 Euro in den ersten Online-Shops.
Weiterhin gibt es das leistungsstärkere Kabel Top-Modell mit der
neuen FRITZ!Box 6490 Cable.
Hier liegen die Preise um die 185 Euro Marke.
Außerdem bietet die neue Box eine Telefonanlage und DECT-Basis für Schnurlostelefone
oder Smart-Home-Anwendungen. Das Top-Modell am Kabelanschluss, die aktuelle
FRITZ!Box 6490 Cable mit einer 24 x 8-Kanalbündelung für 1.320 MBit/s im
Downstream ist seit dem Start der Routerfreiheit ab dem 1. August im Handel erhältlich.
Weiterhin günstig ist die Fritz!Box 7430 für den schnellen VDSL/DSL Anschluss. Die Händler verlangen in unserem
FRITZ!Box 7430 Preisvergleich
schon Preise unter der 100 Euro Marke. Immerhin ist die FRITZ!Box 7430
Bestseller Nr.1 bei Amazon bei den DSL-Routern.
Einen DSL Flatrate Tarife-Vergleich
auch mit Internet-Telephonie und Vollanschluss Paketen bei uns durchführen.
Ein zusätzlicher Tarifrechner mit DSL Doppel-Flatrate
Angeboten erleichtert das Finden des besten Angebotes. Eine
VDSL/Kabel-Übersicht listet schnelle VDSL/Kabel Angebote mit bis zu 400 Mbit/s an Geschwindigkeit auf.
14.02.19 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch im Februar
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...
10.12.18 Aktuell gibt es Ungereimtheiten bei der Prüfung
der Unitymedia Übernahme durch Vodafone. So hat es eine Mitteilung von
dem Bundeskartellamt an uns gegeben, womit die Prüfung
...
03.12.18 Das Gigabit Zeitalter zieht auch bei der derzeitigen Nummer zwei
im Kabelmarkt bei den Kabel- und Glasfaserhaushalten ein. So ist die Landeshauptstadt
Düsseldorf nach Bochum die zweite Gigabit City des Kabelnetzbetreibers
...
29.11.18 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch zum Monatsende
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...
21.11.18 Innerhalb der EU ist es möglich, dass Kartellprüfungsverfahren an einen oder
mehrere Mitgliedstaaten übertragen werden können. Die Übernahme von Unitymedia
durch den britischen Telekommunikationsdienstleister Vodafone wird nun vom
...
26.10.18 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch zum Monatsende
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...
28.09.18 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch zum Monatsende
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...
09.07.18 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch in den Sommerferien
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...
27.06.18 Der Preiskampf bei den Kabel-Internet Anbietern geht auch gegen Monatsende
zu gunsten unserer Leser weiter. So gibt es die Unitymedia Tarife
weiterhin stark verbilligt und mit einem satten Startguthaben. Ferner gibt es
...